Photographe

 
Nom, Prénom Schmid, Carl Arthur   
Schmid, Karl   
13.04.1874 Chur GR - 1955 Basel BS
   
Lieu d'origine Tuttlingen DEU
   
Domaines Fotograf, Photographe d'atelier
   
Genres Personne, Portrait, Paysage, Pictorialisme
   
Lieu(x) de travail Basel BS - vers 1955
Schopfheim DEU
   
Contexte Vermutlich identisch mit Carl Schmid-Dubied, Carl Schmid und Karl Schmid.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1920–1955).
   
Carrière Carl Arthur Schmid führte in Basel ein «Atelier für moderne Bildkunst». Er gewann zahlreiche Auszeichnungen an internationalen Ausstellungen.
   
Fonds (nom, période) Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
   
Littérature primaire Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1925, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1925.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1930, Basel, Benno Schwabe & Co. 1930.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1933, Basel, Benno Schwabe & Co. 1933.
Album der lll. internationalen kunstphotographischen Ausstellung Luzern 1934, Luzern 1934.
Anderau, Walter (Hg.): Schweizer Photo-Jahrbuch , Basel, Frobenius 1934.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel, Benno Schwabe & Co. 1935.
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel, Gewerbemuseum 1938.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel, Benno Schwabe & Co. 1938.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1940, Basel, Benno Schwabe & Co. 1940.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1945, Basel, Benno Schwabe & Co. 1945.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1946, Basel, Benno Schwabe & Co. 1946.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1950, Basel, Benno Schwabe & Co. 1950.
Basler Adressbuch 1955. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1955.
   
Littérature secondaire Bachmann, Dieter; Schweizerische Landesmuseen (Hg.): Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960, Zürich, Limmat 2009.
Bachmann, Dieter (Hg.): Der Körper der Photographie. Eine Welterzählung in Aufnahmen der Sammlung Herzog, Zürich, Limmat 2005.
Gasser, Martin (Hg.): Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930, Zürich, Limmat 2007.
Sütterlin, Georg: Schmid, Carl Arthur, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand September 2021, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/fotografin/cumulus/918/0/show/10161/ .
   
Expositions collectives 1934, Luzern, Kunsthaus Luzern, III. Internationale Ausstellung für künstlerische Photographie.
1935, Genève, Musée Rath, Exposition de photographies.
1938, Basel, Gewerbemuseum Basel, Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug, seine Arbeiten.
1939, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera, «Photopavillon».
1944, Zürich, Helmhaus, Der Berufsfotograf, Ausstellung des Schweizerischen Fotografenverband anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kanton Züricher Fotografenvereins.
1944, Zürich, Helmhaus, Der Berufsfotograf, Ausstellung des Schweizerischen Fotografenverband anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kanton Züricher Fotografenvereins.
1999, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Zwischenraum Scalo, Neu gesehen. Piktorialismus in der Schweizer Photographie.
2005, München, Haus der Kunst, Der Körper der Fotografie. Eine Welterzählung in Aufnahmen aus der Sammlung Herzog.
2009, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960.
   
Expositions collectives 2007, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930 (Wanderausstellung).
   
Date de modification 07.02.2023