Fotografa |
|
Cognome, Nome | Sigrist, Jakob |
Sigrist-Herder, Jakob | |
1850 Märstetten TG - 1910 Davos GR | |
Luogo d’origine | Ottoberg TG |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Persona, Paesaggio, Fotografia di montagna |
Luogo/luoghi di lavoro | Davos GR 1895 - circa 1905 |
Contesto | Nachfolger von Johann Friedrich Höffler. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1898–1899). |
Carriera | Jakob Sigrist kam 1895 nach Davos, wo er das Geschäft von Johann Friedrich Höffler übernahm. Er war bis um 1905 als Fotograf tätig. In einem Nachruf im «Bündner General-Anzeiger» vom 5. März 1910 wird erwähnt, dass er besonderes Geschick für Gebirgsaufnahmen hatte und zudem ein begabter Zeichner war. |
Fondi (nome, periodo) | Allgemeine Sammlung , Institution: Museum für Kommunikation |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
SAC Sektion Weissenstein , Institution: Alpines Museum der Schweiz | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Letteratura primaria | Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Friedrich Hoeffler / J. Sigrist-Herder [SHAB Meldung vom 7. März], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1895, Band 13, Heft 64, S. 266. |
Jost, Leonhard: Adressbuch des Kantons Graubünden pro 1896/97, Samedan, Buchdruckerei Simon Tanner 1896. | |
Verkehrsvereine Davos (Hg.): Führer durch den Kurort Davos, Davos-Platz, Buchdruckerei Davos A.-G. 1901. | |
Adressbuch Landschaft Davos 1909, Davos-Platz, C. Neweczerzal 1909. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1909. | |
Letteratura secondaria | Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur, Verlag Bündner Jahrbuch 2004. |
Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992. | |
Data di modifica | 02.12.2021 |