Fotografa

 
Cognome, Nome Swissair Photo + Vermessungen AG   
Swissair Photo AG   
1934 - 1997
   
Categoria Impresa
   
Genere d'immagine Fotografia aerea
   
Luogo/luoghi di lavoro Zürich ZH
   
Contesto Nachfolgefirma der Ad Astra Photo AG.
Vorgängerfirma der BSF Swissphoto AG.
Historisches Luftbildarchiv ging über an Luftbild Schweiz.
Arbeitsort von Josef Bischofberger und weiteren.
   
Carriera Die Swissair Photo AG ging 1934 aus der Ad Astra Photo AG hervor. Die Firma wurde bis 1937 von Walter Mittelholzer geleitet, ab 1938 dann von Werner Friedli. Später übernahm Karl Weissmann die Leitung der Swissair Photo AG. 1972 fusionierten die Swissair Photo AG und die Weissmann Vermessungen AG zur Swissair Photo + Vermessungen AG.
1997 wurde die Stiftung Luftbild Schweiz gegründet, zur Sicherung des historischen Luftbildarchivs. Dieses war ab 2001 im Fliegermuseum Dübendorf untergebracht und ist seit 2009 in die Sammlung der ETH Bibliothek in Zürich integriert.
   
Fondi (nome, periodo) Abgebrochene Bauten ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Ansichtskarten (Chur) ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Collection Maggi photographies ,   Institution: Archives Historiques Nestlé
Flugaufnahmen ,   Institution: Stadtarchiv Chur
Fotoarchiv St. Gallen-Bodensee Tourismus und Ostschweiz Tourismus ,   Institution: Kantonsbibliothek Vadiana
Fotoarchiv Wettingen ,   Institution: Fotoarchiv Wettingen
Fotosammlung ,   Institution: Fotoarchiv Mellingen
Fotosammlung Orts- und Landschaftsansichten Schweiz ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Iconographie locale Neuchâtel ,   Institution: Musée d'art et d'histoire de la Ville de Neuchâtel
Kantonale Denkmalpflege (KDP) des Kantons Bern ,   Institution: Denkmalpflege des Kantons Bern
Luftbild Schweiz ,   Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv
Meyer, Peter ,   Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv
Patrimoine architectural du canton de Neuchâtel (anciennement «monuments et sites») ,   Institution: Office du patrimoine et de l'archéologie - Section Conservation du patrimoine
Rheinaubund ,   Institution: Schweizerisches Sozialarchiv
Ton- und Bildarchiv (Tobiar) ,   Institution: Stadtarchiv Stein am Rhein
   
Letteratura primaria Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich, Orell Füssli Verlag 1935.
Duttweiler, Gottlieb (Hg.): Eines Volkes Sein und Schaffen. Die Schweizerische Landesausstellung 1939 in Zürich in 300 Bildern, Zürich 1939.
Roedelberger, Franz A. (Hg.): Das Heimatbuch, Zürich 1944.
Kübler, Arnold (Hg.): Our leave in Switzerland. 200 Photos. A souvenir of the visit of American soldiers to Switzerland in 1945/46, Zürich 1945.
Roedelberger, Franz A.: Das Buch der Schaffensfreude. Le Miracle suisse. Work-The Spirit of Swiss Life, Zürich 1947.
Künzli, Emil; Kocher, Ambros; Amiet, Bruno et al.: Der Kanton Solothurn. Ein Heimatbuch, Solothurn, Gassmann AG 1949.
Moll, Ernst (Hg.): Les forces motrices bernoises. À l'occasion du cinquantenaire de leur fondation, Bern, Stämpfli 1949.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Groupe des XV. Winterliche Photographie. Hans Baumgartner. Flugbild der Schweiz, Luzern, C. J. Bucher 1950, Nr. 2, Februar.
Wälti, Hans (Hg.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 9: Basel Stadt und Land, Solothurn, Aarau, Sauerländer 1951.
Du - Schweizerische Monatsschrift. Der Kanton Uri, Zürich, Conzett & Huber Nr. 8, August 1951.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Lust und Leid im Spiel. Tico-Tico, Luzern, C. J. Bucher Nr. 6, Juni 1951.
Müller, Guido: Bienne, ville aujourd'hui, Neuchâtel 1952.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Siegrist, Adolf: Heimatbuch von Zofingen, Zofingen, Ringier 1952.
Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern, Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953.
Wälti, Hans (Hg.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 10: Aargau, Aarau, Sauerländer 1953.
Ferdmann, Helga; Dürst, Fritz: Winter-Wunderland Davos Parsenn, München, Bergverlag R. Rother 1954.
Du - Schweizerische Monatsschrift. Les hauts lieux de l'esprit, Zürich, Conzett & Huber Nr. 9, September 1956.
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957.
Jetter, Albert; Nef, Eugen: Wasser und Pässe in Graubünden. Eine landeskundliche Anthologie für die Schule, Bern, Haupt 1958.
Büchli, Arnold: Mythologische Landeskunde von Graubünden (4 Bd.), Aarau, Disentis, Sauerländer, Desertina-Verlag 1958–1992.
Bürgisser, Eugen et al.: Bremgarten, Aarau, Sauerländer 1959.
Anliker, Hermann: Flims, Bern, Paul Haupt 1961.
Touring Club Italiano (ed.): Lombardia occidentale. Milano, Pavia, Varese, Como e il Canton Ticino, Milano, Touring Club Italiano 1962.
Regierungsrat des Kantons Solothurn (Hg.): Strassen und Brücken im Kanton Solothurn, 1900-1962, Solothurn, Staatskanzlei 1963.
Arbeitsgemeinschaft Bergbauernausstellung Expo 64 (Hg.): Ticino, Grigioni italiano. Pays sans avenir? Land ohne Zukunft? Paese senza avvenire? Pajais sainz'avegnir?, Zürich 1964.
Schweizerische Sodafabrik (Hg.): 50 Jahre Schweizerische Sodafabrik Zurzach, Zürich, Fretz 1964.
Wälti, Hans (Hg.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 11: Neuenburg, Aarau, Sauerländer 1964.
Tgetgel, Heinrich: Pontresina, Bern, Haupt 1964.
Mohler, Hans: Das Domleschg mit Heinzenberg und Rhäzüns (Schweizer Heimatbücher), Bern, Paul Haupt 1965.
Wieser, Constant: Zuoz. Das Dorfbild und seine Geschichte (Schweizer Heimatbücher), Bern, Haupt 1965.
Ammann, Heinrich: Thurgau gestern, heute, morgen, Frauenfeld, Huber 1966.
Münzel, Uli et al.: Baden, Baden, Baden-Verlag 1967.
Bianconi, Filippo: Laghi alpini del Ticino, Lugano 1969.
Schmid, Walter: Aargau, Bern, Hallwag 1969.
Ziegler, Ernst: St. Gallen in alten Ansichten, Zaltbommel, Europäische Bibliothek 1969.
Erziehungsrat des Kantons St. Gallen (Hg.): St. Gallerland, St. Gallen, Kant. Lehrmittelverlag 1970.
Frei, Hans: Graubünden - Grisons - Grigioni , Kreuzlingen, Neptun-Verlag 1971.
Eichenberger, Ulrich et al.: Saint-Gall (La Suisse en cantons), Neuchâtel, Editions Avanti 1975.
Allemann, Otto: Solothurn. Bild eines Kantons, Solothurn 1976.
Gerber, Eduard; Heinz, Urs et al.: Aargau (Reihe Schweizer Kantone), Neuchâtel, Avanti 1976.
Heim, Karl: Soleure - Solothurn, Neuchâtel, Avanti 1977.
Graber, Edwin: Graubünden (Schweizer Kantone), Neuenburg, Avanti 1977.
Blum, Kurt et al.: Die Aargauer Gemeinden. Illustriertes Gemeindebuch zum 175jährigen Bestehen des Kantons Aargau, 1803–1978, Brugg, Verlag Effingerhof 1978.
Maissen, Alfons et al.: Laax. Eine Bündner Gemeinde. 500 Jahre Loskaufbrief der Freien von Laax, 1428–1978, Laax, Stiftung Pro Laax 1978.
Graf, Hans Joerg; Eleganti, Bruno et al.: Arbon am Bodensee, Arbon, Verkehrsverein 1978.
Mondada, Giuseppe; Tramèr, Odilo; Ambrosetti, Flavio: Le Isole di Brissago, Bellinzona 1979.
Bill, Max u.a.: Die 30er Jahre. Ein dramatisches Jahrzehnt in Bildern, Zürich 1979.
Aeschbacher, Siegfried: Geschichte der Papierfabrik Balsthal, 1883-1977, und die Entstehung einer neuen Industrie, Feldbrunnen-St. Niklaus, S. Aeschbacher 1979.
Rathgeb, Hans et al.: Grüezi z'Rappi. Gemeindebroschüre der Stadt Rapperswil SG, Rapperswil, Gemeindekanzlei 1979.
Müller, Paul Emanuel: Vielgestaltiges Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1979.
Günther, Veronika (Hg.): Fotografien einer Stadt. Rheinfelden 1860-1940, Rheinfelden, Gemeinde Rheinfelden 1980.
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981.
Anliker, Hermann: Flims, Bern, Paul Haupt 1982.
Alther, Ernst W-.: Die Ausbildung des Bauern im Kanton St. Gallen. Aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens der kantonalen landwirtschaftlichen Schule Flawil, 1932–1982, Flawil, Kant. Landw. Schule 1982.
Banholzer, Max; Bieger, Paul: Alt Brugg, Brugg, Verlag Effingerhof 1984.
Huber, Sales et al.: Wittenbach, Wittenbach, Gemeindekanzlei 1984.
Hug, Paul: Rorschacherberg. Eine sanktgallische Landgemeinde am Bodensee, Rorschacherberg, Politische Gemeinde 1984.
Zoss, Ernst et al.: 125 Jahre Kantonale Psychiatrische Klinik Solothurn, Solothurn, Kantonale Psychiatrische Klinik 1985.
Amt für Kulturpflege des Kantons St. Gallen (Hg.): Der Kanton St. Gallen. Landschaft, Gemeinschaft, Heimat, Rorschach, E. Löpfe-Benz 1985.
St. Galler Stadtwerke (Hg.): Elektrizität, Erdgas, Fernwärme, Wasser. St. Galler Stadtwerke, St. Gallen, Stadtwerke 1985.
Anderes, Bernhard: Altstätten, Altstätten, Politische Gemeinde 1985.
Gemeinderat Sargans (Hg.): Sargans, Sargans, Gemeindekanzlei 1986.
Kasimir Meyer AG (Hg.): Wohlen, eine Gemeinde stellt sich vor, Wohlen, Kasimir Meyer AG 1987.
Wieser, Constant: Zuoz. Geschichte und Gegenwart, Bern, Haupt 1991.
Tillmanns, Urs: Fotolexikon. 1367 Fachbegriffe, Schaffhausen, Verlag Photographie 1991.
Erziehungsrat des Kantons St. Gallen (Hg.): St. Gallerland, Rorschach, Kant. Lehrmittelverlag 1994.
Amt für Kulturpflege des Kantons St. Gallen (Hg.): Der Kanton St. Gallen. Landschaft, Gemeinschaft, Heimat, St. Gallen, Amt für Kulturpflege 1994.
Gemeinde Horgen et al. (Hg.): Horgner Jahrheft, Horgen, Gemeinde 1994.
Petrini, Nicola; Riva, Fausto: Il bosco nel Canton Ticino, Bellinzona 1999.
Ammann, Cornelia: Ronco com'era, Porto Ronco 2001.
Bettosini, Luca; Pagnutti, Danilo: C'era una volta il Ticino, Pregassona, Fontana edizioni 2004.
Hux, Angelus; Zurbuchen, Samuel: Frauenfeld. Einst und jetzt, Frauenfeld, Genius 2017.
Stadtarchiv Chur: Rundgang durch Chur, Chur, Stadtarchiv o.J.
   
Letteratura secondaria BSF Swissphoto (Hg.): Unsere Geschichte und die BSF Swissphoto heute (Broschüre), s.l., BSF Swissphoto 2011.
Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hg.): Zeitgeschichte Aargau, 1950–2000, Zürich, Hier und Jetzt 2021.
Huber Nievergelt, Verena: Von Agglomerationen und Autobahnen. Fotografische Diskurse zur Siedlungslandschaft der Schweiz 1960 bis 1991, Baden, hier + jetzt 2014.
Scherer, Walter: Fotografen in der Region Baden, in: Badener Neujahrsblätter, Baden, Buchdruckerei AG 1978, Band 53, S. 81–88.
Vallélian, Patrick et al.: Sept Mook - La naissance de l'aviation suisse, Numéro 36, Hiver 2021.
Weidmann, Ruedi: Swissair Souvenirs. Das Fotoarchiv der Swissair (Bilderwelten No. 2), Zürich, Scheidegger & Spiess 2012.
   
Esposizioni collettive 1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie.
2011, Chur, Stadtarchiv, Rundgang durch Chur.
   
Data di modifica 20.12.2022