Fotograf:in

 
Name, Vorname Wehrli, Bruno   
1867 Winterthur-Wülflingen ZH - 1927 Kilchberg ZH
   
Heimatort Ebnat-Kappel TG, Kilchberg 17.12.1905
   
Fotograf:innengattungen Fotograf, Atelierfotograf
   
Bildgattungen Personen, Porträt, Ortsbild, Landschaft, Natur, Bergfotografie, Gewerbe, Tourismus, Landwirtschaft, Sport, Ethnologie, Alltag
   
Arbeitsort(e) Kilchberg ZH um 1897 - um 1927
   
Umfeld Gründer der Firma Gebrüder Wehrli zusammen mit Arthur Wehrli und Harry Wehrli.
Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (1900, 1917–1918, 1921–1926).

Bruder von Arthur Wehrli und Harry Wehrli.
Onkel von Alfred Wehrli.
   
Werdegang Bruno Wehrli erlangte seine Ausbildung als Fotograf an der Fotografenschule in München. Zusammen mit seinen beiden Brüdern gründete er Mitte der 1890er Jahre das Fotografengeschäft Gebrüder Wehrli. Bereits 1897 hatten sie vier Angestellte. Das Geschäft florierte, denn sechs Jahre später ist ein zweiter Sitz in Kilchberg verzeichnet.
Ihr Haupteinkommen stammte aus dem Postkartenverkauf, daneben wurden Porträts hergestellt. Zur Herstellung der Postkarten unternahmen Bruno und Arthur lange Wanderungen in den Alpen.
1904 fusionierten die Gebrüder Wehrli mit dem Fotografen Geschäft Bachmann in Luzern und gründeten am 3. September desselben Jahres die Aktiengesellschaft Photographie-Verlag Wehrli AG. Adolf Zehnder aus Kilchberg wurde Präsident des Verwaltungsrates. Nach dem Tod von Harry Wehrli 1906 übernahm Zehnder auch die administrative Leitung des Geschäfts. Bruno Wehrli geriet in Konflikt mit Zehnder, so das die Zusammenarbeit 1914 neu geregelt wurde und sich Bruno wieder selbständig machte.
   
Primärliteratur Binder, Gottfried: Das alte Kilchberg (mit Fotos der Gebr. Wehrli), 1911.
Adressbuch 1918/19 des Kantons Zürich, Zürich, s.n. 1918.
   
Sekundärliteratur Hugger, Paul: Gebrüder Wehrli. Pioniere der Alpin-Fotografie (Fotoszene Schweiz, Band 1), Zürich, Limmat 2005.
Vogel, Johannes: Fotoverlag Gebrüder Wehrli Kilchberg, in: 33. Neujahrsblatt der Gemeinde Kilchberg, 1992.
   
Gruppenausstellungen 2017, Lausanne, Musée de l'Elysée, Sans limite. Photographies de montagne.
   
AutorIn Nora Mathys
   
Letzte Aktualisierung 12.05.2021