Photographe

 
Nom, Prénom Weiss, Jacques jun.  
Weiss-Hauser, Jacques   
1904 Basel BS - 19.04.1989 Basel BS
   
Domaines Fotograf
   
Genres Personne
   
Lieu(x) de travail München DEU
New York USA
Los Angeles USA - vers 1925
Basel BS 1925 - vers 1977
   
Contexte Lehr- und Wanderjahre in Deutschland, u.a. bei Edmund Wasow in München.
Nachfolger von Jacques sen. Weiss (1925).
Sohn von Jacques sen. Weiss.
Lehrmeister von Roger Humbert (1947–1950), Werner Grüter und weiteren.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1928–1977, Präsident 1943–1948, Ehrenmitglied).
   
Fonds (nom, période) Abbaye de Saint-Maurice, Fonds photographique ,   Institution: Abbaye de Saint-Maurice, Monastère
Bleuler (Nachlass, Slg. Herzog) ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Embru Werbung (diverse Fotografen) ,   Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Schweizerische und internationale Sportgeschichte ,   Institution: Sportmuseum Schweiz
Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Thomi & Franck ,   Institution: Archives Historiques Nestlé
   
Littérature primaire Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1930, Basel, Benno Schwabe & Co. 1930.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1933, Basel, Benno Schwabe & Co. 1933.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel, Benno Schwabe & Co. 1935.
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel, Gewerbemuseum 1938.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel, Benno Schwabe & Co. 1938.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1940, Basel, Benno Schwabe & Co. 1940.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1945, Basel, Benno Schwabe & Co. 1945.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1946, Basel, Benno Schwabe & Co. 1946.
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1950, Basel, Benno Schwabe & Co. 1950.
Basler Adressbuch 1955. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1955.
Basler Adressbuch 1960. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1960.
Basler Adressbuch 1965. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1965.
Basler Adressbuch 1970. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1970.
   
Littérature secondaire König, Hermann: Jacques Weiss (Nachruf), in: Schweizerische Photorundschau / Revue Suisse de Photographie, Visp, Mengis 1989, 7/89, S. 16.
   
Expositions collectives 1935, Genève, Musée Rath, Exposition de photographies.
1938, Basel, Gewerbemuseum Basel, Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug, seine Arbeiten.
1944, Zürich, Helmhaus, Der Berufsfotograf, Ausstellung des Schweizerischen Fotografenverband anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kanton Züricher Fotografenvereins.
1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute.
2016, Sarnen, Historisches Museum Obwalden, Im Bild. Historische Fotos kombiniert mit alten und zeitgenössischen Objekten.
   
Date de modification 07.02.2023