Fotografa |
|
Cognome, Nome | Wolf-Bender, Heinrich |
02.09.1871 Zürich ZH - 05.10.1932 Zürich ZH | |
Luogo d’origine | Uetikon am See ZH |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Reportage, Ritratto, Paesaggio urbano, Architettura, Industria, Riproduzione |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1900 - circa 1932 |
Contesto | Möglicherweise Nachfolger von Philipp Beckel (Atelier Zentralhof, Kappelergasse 16). Vorgänger von Wolf-Bender's Erben. Verheiratet mit Elise Wolf-Bender. Vater von Maria Wolf und Fritz Wilhelm Wolf. |
Fondi (nome, periodo) | Wolf-Bender, Wolf-Bender's Erben , Institution: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich |
Ansichtensammlung , Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv | |
Maillart, Robert , Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv | |
Rheinhafen (Slg. Herzog) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Société du Montreux-Oberland-Bernois (PP 35) , Institution: Archives communales de Montreux | |
TAZ / Tiefbauamt der Stadt Zürich , Institution: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich | |
Letteratura primaria | Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1917, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1917. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1918, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1918. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1919, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1919. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1920, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1920. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1925, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1925. | |
Wolf-Bender, Heinrich: Kraftwerk Wäggital. Photographien vom Bau des Kraftwerks, Zürich, Wolf-Bender 1925 (um). | |
Zeller-Pfaff, R.: Vom Kraftwerk Wäggital, in: Appenzeller Kalender, 1926, Nr. 205, o.p. | |
Hatt-Haller, Heinrich (Hg.): 25 Jahre Bauen. Denkschrift zum 25jährigen Bestehen der Firma Heinrich Hatt-Haller Hoch- und Tiefbau in Zürich, Zürich, Orell Füssli 1928. | |
Hundert Jahre Technik 1830 - 1930. Die Baufirma Locher & Cie in Zürich, Zürich, Selbstverlag in Zusammenarbeit mit Buchdruckerei Berichthaus und Orell Füssli 1930. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich, Orell Füssli Verlag 1930. | |
Hiltbrunner, Hermann; Clerc, Charly; Wolgensinger, Michael; Giegel, Philipp et al.: Zürich (24 Bilder), Zürich, Rascher 1958. | |
Schmid, Walter: Aargau, Bern, Hallwag 1969. | |
Kieren, Martin et al.: Max Dudler, Architekt (Kat.), Berlin, Gebr. Mann Verlag 1996. | |
Letteratura secondaria | Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan: Grasshoppers. Fussball in Zürich seit 1886. Band 2: Lexikon, Basel, NZZ Libro 2022. |
Günther, Veronika (Hg.): Fotografien einer Stadt. Rheinfelden 1860-1940, Rheinfelden, Gemeinde Rheinfelden 1980. | |
Mellenthin, Paul; Osadtschy, Olga (Hg.): Belichtungszeit. Fotografien aus der Sammlung Ruth und Peter Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 2020. | |
Sütterlin, Georg: Wolf-Bender, Heinrich, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand November 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Wolfensberger, Giorgio; Stahel, Urs (Hg.): Industriebild. Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute, Zürich 1994. | |
Esposizioni collettive | 1994, Winterthur, Fotomuseum, Industriebild. Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute. |
2014, Zürich, Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Zürcher Lichtwoche 1932. Bilder aus dem Baugeschichtlichen Archiv. | |
2020, Basel, Kunstmuseum Basel, The Incredible World of Photography. Sammlung Ruth und Peter Herzog. | |
Data di modifica | 19.12.2022 |