Photographe

 
Nom, Prénom Wolgensinger, Michael   
17.09.1913 Zürich ZH - 09.01.1990 Zürich ZH
   
GND 107659093
   
Lieu d'origine Mosnang SG
   
Domaines Fotograf
   
Genres Architecture, Industrie, Objet, Publicité, Théâtre, Film, Photographie documentaire
   
Lieu(x) de travail Zürich ZH vers 1938 -
   
Contexte Lehre bei Johannes Meiner (1932–1935), Hospitant (1934/35) und Assistent (1935–1937) bei Hans Finsler.
Lehrmeister von Robert Frank, Friedrich Engesser, Peter Forster, Christian Herdeg und Karin Vonow. Praktikumsort von Barbara Hausammann.
Zusammenarbeit mit Luzzi Wolgensinger-Herzog (ab 1935).
Arbeitgeber von Priska Clerc-Gross.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1938–1947) und Schweizerischer Werkbund (SWB) (ab 1938).
Verheiratet mit Luzzi Wolgensinger-Herzog.
   
Carrière Michael Wolgensinger wuchs in Zürich auf und besuchte die Handelsschule in Neuchâtel. Von 1932 bis 1935 absolvierte er die Fotografenlehre bei Johannes Meiner in Zürich und war Hospitant (1934/35) an der Fotofachklasse der Kunstgewerbeschule Zürich bei Hans Finsler. Von 1935 bis 1937 arbeitete Michael Wolgensinger als Assistent für Hans Finsler. Er gründete zudem 1936 ein eigenes Atelier am Unteren Mühlesteg, gemeinsam mit Luzzi Herzog, die er an der Kunstgewerbeschule kennengelernt hatte. 1937 reiste er für die «Neue Zürcher Zeitung» an die Weltausstellung in Paris. 1938 trat er in den Schweizerischen Werkbund ein und arbeitete als Standfotograf für den Film «Füsilier Wipf». 1939 war er Mitarbeiter des Fotodienstes der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich und reiste im Anschluss für ein Buchprojekt nach Finnland. Im selben Jahr heiratete er Luzzi Herzog. 1943 kam die gemeinsame Tochter Carola zur Welt.
1940 drehte Michael Wolgensinger seinen ersten Film, «Gottfried Keller». 1942 zog er mit seinem Atelier an die Falkenstrasse. 1946 an den Zeltweg. Er arbeitete vermehrt als Sachfotograf und Werbegestalter. In den 1950er Jahren drehte er den Film «Metamorphosen» (1953) und reiste für eigene Buchprojekte nach Italien, Spanien, Thailand, Nepal und Indien. Er intensivierte sein Filmschaffen und war vor allem in der Theater-, Architektur- und Industriefotografie tätig.
   
Distinction(s) et bourse(s) 1953, Biennale Venedig, Preis.
1965, Stadt Zürich, Filmpreis für «Schleifen».
1968, Internationales Film/TV-Festival, New York, Medaille.
   
Fonds (nom, période) Dokumentation zu Fred Schneckenburgers Puppencabaret (1947-1966) ,   Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung
Wolgensinger Michael ,   Institution: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich
Wolgensinger, Michael (Teilnachlass) ,   Institution: Fotostiftung Schweiz
Allgemeine Sammlung ,   Institution: Museum für Kommunikation
Ansichtensammlung ,   Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv
Collection de photos ,   Institution: Fondation Auer Ory pour la Photographie
Dokumentation zu Pierre Gauchats Zürcher Marionetten ,   Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung
Embru Werbung (diverse Fotografen) ,   Institution: Museum für Gestaltung Zürich, Grafiksammlung
Fotoausbildung und Studiengänge im Bereich Fotografie ,   Institution: Archiv der Zürcher Hochschule der Künste
Fotobestand Georg Fischer AG ,   Institution: Georg Fischer AG
Meyer, Peter ,   Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv
Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1958 ,   Institution: Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Schweizerische Verkehrszentrale: Archiv Schweizerische Verkehrszentrale ,   Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
Trachsler, Walter ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Winterhilfe Schweiz ,   Institution: Schweizerisches Sozialarchiv
Wolgensinger Michael (1913-1990): Landwirtschaft und Brauchtum (FN XVII) ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Graubünden
   
Littérature primaire Duttweiler, Gottlieb (Hg.): Eines Volkes Sein und Schaffen. Die Schweizerische Landesausstellung 1939 in Zürich in 300 Bildern, Zürich 1939.
Hofmann, Hans: Heimat und Volk, Zürich, Fretz & Wasmuth A.G. 1939.
Wolgensinger, Michael; Wagner, Bruno : Die schönen Schweizer Alpenstrassen, Zürich, Baden-Baden: B. Wagner 1939.
Walter, Otto; Wagner, Julius: Die Schweiz - Mein Land, Olten, Otto Walter 1939.
Wolgensinger, Michael: Finnland im Bilde, Erlenbach, E. Rentsch 1940.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1940, Zürich, Orell Füssli Verlag 1940.
Roedelberger, Franz A. (Hg.): Das Heimatbuch, Zürich 1944.
Wolgensinger, Michael: Terra ladina. Ein Bilderbuch über die Schönheit des Engadins, Zürich 1944.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1945, Zürich, Orell Füssli Verlag 1945.
Wolgensinger, Michael; Arnet, Edwin: Trudi Schoop, Zürich, Domino-Verlag 1946.
Roedelberger, Franz A.: Das Buch der Schaffensfreude. Le Miracle suisse. Work-The Spirit of Swiss Life, Zürich 1947.
Collet, Maurice (Hg.): Photo 49. Photographie en Suisse. Photographie in der Schweiz. Swiss photography, Reihe: Publicité et arts graphiques, Spezialnummer 1949.
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Leben im Spiel. Fehlerquellen bei Farbaufnahmen, Luzern, C. J. Bucher Nr. 10, Oktober 1951.
Das Buch vom Union-Brikett, Zürich, Schweizerische Brikett-Import-Gesellschaft 1952.
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Das Kind und die Photographie. Negativ-Farbphotographie. Der Bilderbeschnitt, Luzern, C. J. Bucher Nr. 12, Dezember 1952.
Schumacher, Hans; Wolgensinger, Michael: Zürich. Das heutige Zürich, Kunst und Wissenschaft, Wirtschafts- und Verkehrszentrum, Fremdenstadt, Zürich, Fretz & Wasmuth 1955.
Wolgensinger, Michael: Elba, Zürich, Fretz & Wasmuth A.G. 1956.
Papiermachen einst und jetzt, Bern, Büchler 1956.
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957.
Hiltbrunner, Hermann; Clerc, Charly; Wolgensinger, Michael; Giegel, Philipp et al.: Zürich (24 Bilder), Zürich, Rascher 1958.
Kabelwerke Brugg AG (Hg.): Kabelwerke Brugg AG, 1908–1958, Brugg, s.n. 1958.
Kübler, Arnold: Mitenand, gägenenand, durenand. Ein Bilderbuch vom Umgang mit dem Nächsten in der Schweiz, Zürich, Ex Libris 1959.
Wolgensinger, Michael; Wolgensinger, Luzzi; Wildberger, Hans: Biblische Welt, Zürich, Silva-Verlag 1961.
Du - Kulturelle Monatsschrift. Unter 40, Zürich, Conzett & Huber Nr. 261, November 1962.
Altherr, Alfred (Hg.): Das Kind und seine Welt, Zürich, Kunstgewerbemuseum 1962.
Ganz, Paul-Leonhard; Burkhardt, Willi P.; Wolgensinger, Michael: Das Schweizer Haus, Frauenfeld, Huber 1963.
Wolgensinger, Michael; Wening, Rudolf; Somm, A. F. : Wunderland Siam, Zürich, Silva-Verlag 1965.
Wolgensinger, Michael; Wolgensinger, Luzzi: Nepal, Zürich, Silva-Verlag 1966.
Keiser, César; Wolgensinger, Michael: Texte aus den Kabarettprogrammen Opus 1 bis Opus 4, Bern, Benteli 1967.
Gübelin, Eduard; Wolgensinger, Michael: Edelsteine, Zürich, Silva-Verlag 1969.
Wolgensinger, Michael; Schwabe, Erich: Schweizer Volksbräuche, Zürich, Silva-Verlag 1969.
Denzler, Oskar: Rieter 1795-1970. 175 Jahre Maschinenfabrik Rieter A.G, Winterthur, Maschinenfabrik Rieter AG 1970.
Wolgensinger, Michael; Ducret, Siegfried: Porzellan der europäischen Manufakturen im 18. Jahrhundert, Zürich, Silva-Verlag 1971.
Wolgensinger, Michael; Grünenfelder, Josef: Kathedralen, Zürich, Silva-Verlag 1973.
Anliker: 50 Jahre Anliker, 1923-1973, Emmenbrücke, Anliker 1973.
Wolgensinger, Michael; Waldis, Alfred: Das Verkehrshaus der Schweiz, Zürich, Silva-Verlag 1974.
Schwarz, Adolf: Portrait einer Bank. Luzerner Kantonalbank, Luzern, Luzerner Kantonalbank 1974.
Bill, Max et al.: Die 40er Jahre. Ein dramatisches Jahrzehnt in Bildern, Zofingen, Ringier 1976.
Bill, Max u.a.: Die 30er Jahre. Ein dramatisches Jahrzehnt in Bildern, Zürich 1979.
Wolgensinger, Michael; Baumann, Walter: Folklore Schweiz. Brauchtum, Feste, Trachten, Zürich, Orell Füssli 1979.
Erb, Karl: Die 50er Jahre. Ein dramatisches Jahrzehnt in Bildern, Zürich 1981.
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981.
Wolgensinger , Michael; Widmer, Sigmund: Zürcher Stadtkalender 1986, Basel, Reinhardt 1985.
Wolgensinger, Michael; Wagner, Thomas: Zürich, Zürich, Waser 1987.
   
Littérature secondaire Wolgensinger, Michael, in: Sikart, 2015, Stand Februar 2016, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=12075697 .
Auer, Michèle; Auer, Michel: Encyclopédie internationale des photographes de 1839 à nos jours. Photographers encyclopedia international 1839 to the present, Hermance, Editions Camera obscura 1985/1992.
Eggimann, Franziska; Gröbli, Roland: Lebendige Industrie. Blicke in das Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Baden, Hier und Jetzt 2018.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Ruppen, Oswald: Michael Wolgensinger. Folklore Schweiz / Les folklores suisses, in: Schweizerische Photorundschau / Revue Suisse de Photographie, Visp, Mengis 1988, 11/88, S. 29-40.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974.
Sütterlin, Georg: Wolgensinger, Michael, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Februar 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ .
Sütterlin, Georg: Wolgensinger, Michael, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2013, Stand Februar 2016, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27271.php .
Wolgensinger, Lea; Strasser, Balz: Homepage Michael Wolgensinger, Stand Februar 2016, www.michaelwolgensinger.ch/de/home/ .
Wolgensinger, Lea; Strasser, Balz: Das Fotoatelier Luzi und Michael Wolgensinger. Mit vier Augen, Zürich, Scheidegger & Spiess 2019.
   
Expositions individuelles 1953, Hamburg, Kunstgewerbeschule, Photographien.
   
Expositions collectives 1944, Zürich, Helmhaus, Der Berufsfotograf, Ausstellung des Schweizerischen Fotografenverband anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kanton Züricher Fotografenvereins.
1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute.
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie.
1957, Venezia, Biennale di fotografia, Biennale di Fotografia.
1962, Zürich, Kunstgewerbemuseum, Das Kind und seine Welt.
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung).
1994, Winterthur, Fotomuseum, Industriebild. Der Wirtschaftsraum Ostschweiz in Fotografien von 1870 bis heute.
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 29.06.2022