Fotograf:in

 
Name, Vorname Steiner, Heiri   
Steiner, Heinrich   
11.10.1906 Horgen ZH - 07.05.1983 Hombrechtikon ZH
   
Heimatort Horgen ZH
   
Beruf Fotograf, Grafiker, Typograf
   
Fotograf:innengattungen Fotograf, Fotoreporter
   
Arbeitsort(e) Zürich ZH
Paris FRA
Milano ITA
   
Umfeld Hospitanz bei Hans Finsler (1932).
Zusammenarbeit mit Ernst A. Heiniger ab 1934 (Atelier Steiner & Heiniger). Arbeitgeber von May Ottomann-Rothacher.
Mitglied Schweizerischer Werkbund (SWB) ab 1930.
   
Werdegang Heinrich (genannt Heiri) Steiner besuchte die Grafikfachklasse an der Kunstgewerbeschule in Zürich (1924–1927) und die Atelierklasse an der Vereinigten Staatsschule in Berlin (1927–1928). Ab 1929 betrieb er ein eigenes Atelier in Zürich. 1932 besuchte er als Hospitant die Fotofachklasse von Hans Finsler an der Kunstgewerbeschule Zürich. Von 1934 bis 1939 führte er gemeinsam mit Ernst A. Heiniger ein Atelier für Grafik und Fotografie, ebenfalls in Zürich. Heinrich Steiner war zudem Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Zürich (1930-1931). 1937 war er beteiligt am Schweizer Pavillon an der Weltausstellung in Paris («Visages de la Suisse»). Heinrich Steiner war ab 1940 bis 1964 Werbebeauftragter für das Zürcher Opernhaus. Daneben arbeitete er für die Zeitschrift «Occident» (1947–1948), für die UNESCO (1948–1950) und für den U.S. Information Service (1952–1953 und 1956).
   
Auszeichnungen und Stipendien 1933, Milano, Palazzo dell'Arte, V Esposizione Triennale delle Arti Decorative e industriali moderne, Silberne Medaille.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Steiner, Heiri (Teilnachlass) ,   Institution: Fotostiftung Schweiz
Fotoausbildung und Studiengänge im Bereich Fotografie ,   Institution: Archiv der Zürcher Hochschule der Künste
   
Primärliteratur Gewerbemuseum Basel: Die neue Fotografie in der Schweiz, Basel 1933.
Gos, François: Die Schweiz, Wien, Franz Deuticke 1939.
Müller, Hans Richard (Hg.): Juventus Helvetica. Unsere junge Generation, Band 1, Zürich, Litteraria 1943.
   
Sekundärliteratur Steiner, Heiri, in: Sikart, 2015, Stand Januar 2017, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4004112 .
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Gasser, Martin (Hg.): Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930, Zürich, Limmat 2007.
Koenig, Thilo; Gasser, Martin: Hans Finsler und die Schweizer Fotokultur. Werk, Fotoklasse, moderne Gestaltung 1932-1960, Zürich, ZHdK, Museum für Gestaltung, gta-Verlag 2006.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Sütterlin, Georg: Steiner, Heiri, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Januar 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ .
Ziswiler, Vincent: Steiner, Heiri, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2012, Stand Januar 2017, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D49196.php .
   
Gruppenausstellungen 1933, Milano, Palazzo dell'Arte, V Esposizione Triennale delle Arti Decorative e industriali moderne.
2015, Zürich, Zentralbibliothek Zürich, Glanzlichter. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung.
   
Gruppenausstellungen 1933, Basel, Gewerbemuseum Basel, Die neue Fotografie in der Schweiz (Wanderausstellung des Schweizerischen Werkbundes).
2007, Winterthur, Fotostiftung Schweiz, Bilderstreit. Durchbruch der Moderne um 1930 (Wanderausstellung).
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 14.07.2018