Fotografa |
|
Cognome, Nome | Annoni, Mondo |
14.06.1933 Luzern LU - 11.12.2005 Kriens LU | |
GND | 1089382081 |
Luogo d’origine | Emmen LU, Luzern LU |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Reportage, Fotogiornalismo, Ritratto, Paesaggio urbano, Paesaggio, Industria, Oggettistica, Multivisione |
Luogo/luoghi di lavoro | Luzern LU circa 1956 - |
Emmenbrücke LU 1966 - | |
Contesto | Lehrmeister von Dominik Annoni. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). |
Carriera | Mondo Annoni absolvierte zunächst eine kaufmännische Lehre (1949–1953) und beschäftigte sich während dieser Zeit bereits mit Fotografie. Von 1956 bis 1968 war er dann als Fotoreporter für den «Tages-Anzeiger», die «Neue Zürcher Zeitung», «Die Woche» sowie für Luzerner Tageszeitungen tätig. 1966 eröffnete er in Emmenbrücke ein eigenes Atelier, welches er mit seiner Frau Dolores Annoni-Meier führte. |
Premi e borse di studio | 1975, Die schönsten Bücher des Jahres, Auszeichnung. |
Fondi (nome, periodo) | Altstadt und Aussenquartiere (Chur) , Institution: Stadtarchiv Chur |
Letteratura primaria | Adressbuch für die Stadt Luzern, Herbst 1960, Luzern, Keller & Co. 1960. |
Adressbuch für die Stadt Luzern, Herbst 1965, Luzern, Keller & Co. 1965. | |
Bühlmann u.a, Werner: Der Kanton Luzern. Bildband, Genf 1967. | |
Annoni, Mondo: Paris la blanche, Genf 1967. | |
Annoni, Mondo: Luzern - Lucerne - Lucerne, Genf 1968. | |
Annoni, Mondo: Die Aare. Begegnungen an einem Fluss, Genf 1969. | |
Annoni, Mondo: Erni, Genf 1969. | |
Sprecher, Georg et al.: Chur, Genf, Ed. Générales 1970. | |
Ebnöther, Marcel: Mensch und Arbeitsplatz, Sempach 1972. | |
Annoni, Mondo: Trommeln, Träume, Traditionen. Die Luzerner Fasnacht in Wort und Bild, Luzern 1972. | |
Boesiger, Ernst: Zeitgenossen sehen Hans Erni, Luzern 1972. | |
Steinberger, Emil: Emil, Luzern 1972. | |
Annoni, Mondo; Fröhlich, Heinz: Aarau. Porträt einer Stadt, Aarau, Verlag Aargauer Tagblatt 1972. | |
Annoni, Mondo; Bühlmann, Karl: Emmen, Emmen, Gemeindekanzlei 1975. | |
Annoni, Mondo: Dampfschiff ahoi, Zürich 1976. | |
Annoni, Mondo: Unser Meggen, Meggen 1977. | |
Ebnöther, Marcel: Arbeit, Kampf und Spiel. Ein Dreiklang menschlichen Lebens dargestellt anhand präkolumbischer Figuren, Sempach-Station 1980. | |
Annoni, Mondo: Unser Lebensraum. Die Gemeinden Emmen, Littau, Rothenburg und Rain in Gedanken und Fotografien, Emmenbrücke 1982. | |
Bühlmann, Karl: Emmen, Emmenbrücke, Gemeindekanzlei Emmen 1985. | |
Meyer, Luzius; u.a. (Hg.): Rund um den Kanton Luzern. Grenzwanderbuch durch Landschaft und Geschichte, Emmenbrücke, Verlag die Heimat 1986. | |
Annoni, Mondo: Emmen. Erinnerung und Gegenwart, Emmenbrücke 1988. | |
Annoni, Mondo: Erinnerungen an Luzern 1955-1975, Luzern 1989. | |
Landwirtschaftliche Genossenschaft Emmen (Hg.): 100 Jahre Landwirtschaftliche Genossenschaft Emmen, Emmen, Landw. Genossenschaft 1990. | |
Letteratura secondaria | Annoni, Mondo, in: Sikart, 2016, Stand Januar 2017, www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4002686 . |
Fotodokumentation Kanton Luzern: Annoni, Mondo, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Januar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Mondo_Annoni . | |
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020. | |
Sütterlin, Georg: Annoni, Mondo, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Januar 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Esposizioni personali | 1967, Luzern, Galerie-Cafeteria Arlecchino, Mondo Annoni. |
1968, Luzern, Galerie Elite, Mondo Annoni. | |
1970, Emmenbrücke, Gemeindegalerie Emmen, Mondo Annoni. | |
1972, Luzern, St. James Gallery, Mondo Annoni. | |
1977, Meggen, Schloss Meggenhorn, Mondo Annoni. | |
1983, Luzern, Zentralbibliothek, Ein Photograph und seine Bücher. | |
1983, Luzern, Caritas-Galerie, Mondo Annoni. | |
1985, Emmenbrücke, Gemeindegalerie Emmen, Emmen - gestern und heute. | |
1985, Hochdorf, Galerie ad hoc, Der Fotograf M.a.als Maler. | |
Esposizioni collettive | 1968, Luzern, Hotel Astoria, Fünf Luzerner Photographen. |
1971, Luzern, Galerie Palette, Fünf Photographen. | |
2013, Kriens, Museum im Bellpark, Heim und Leben. Aus dem Fotoarchiv einer illustrierten Publikumszeitschrift. | |
2020, Luzern, Historisches Museum Luzern, Luzern. Fotografiert. 1840 bis 1975. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 29.03.2021 |