Photographe

 
Nom, Prénom Eidenbenz, Willi   
Eiden, Willi   
14.05.1909 Zürich ZH - 11.12.1998 Binningen BL
   
GND 1046072927
   
Profession Grafiker, Fotograf, Maler
   
Domaines Fotograf
   
Genres Portrait, Architecture, Industrie, Objet, Reproduction, Publicité, Sport
   
Lieu(x) de travail Basel BS vers 1932 - 1972
Binningen BL 1972 -
   
Contexte Sohn von Hermann Samuel Eidenbenz.
Bruder von Hermann Eidenbenz und Reinhold Eidenbenz.
Zusammenarbeit mit Hermann Eidenbenz und Reinhold Eidenbenz als Atelier Eidenbenz.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
   
Carrière In Zürich geboren verbrachte Willi Eidenbenz seine Kindheit in Kalkutta und absolvierte 1928 die Matura in Basel. 1928 bis 1929 besuchte er in Zürich den Unterricht an der Kunstgewerbeschule u.a. bei den Lehrern Otto Baumgarten und Ernst Keller. Aus dieser Zeit rührt auch seine Freundschaft zum Künstler Max Bill. Im Herbst 1929 wechselte Willi Eidenbenz nach Magdeburg an die Kunstgewerbe- und Handwerkerschule. Zu seinen Lehrern gehörten Walter Dexel, Hermann Eidenbenz und Wilhelm Deffke. Im Februar 1933 schloss er die Ausbildung ab und kehrte nach Basel zurück. Mit seinen Brüdern Hermann und Reinhold eröffnete er das «Atelier Eidenbenz für Photographie und Graphik», in dem er bis zu dessen Aufgabe 1972 mitwirkte. Danach betrieb er in Binningen ein eigenes Atelier.
   
Appréciation de l'œuvre Willi Eidenbenz war als Fotograf in den Bereichen Sport, Industrie, Architektur, Werbung, Reproduktion, aber auch als Porträtis tätig. Weiter war er an der Gestaltung von Plakaten, Briefmarken und Ausstellungen beteiligt so auch an der Landesausstellung 1939. Mit seinem Bruder Hermann Eidenbenz entwickelte er eine avantgardistische Synthese aus Werbegrafik und Fotomontage.
   
Distinction(s) et bourse(s) 1935, Fotopreis der Weltwoche.
1936, Fotopreis der Weltwoche.
   
Fonds (nom, période) Allgemeine Sammlung ,   Institution: Museum für Kommunikation
Suter und Suter AG, Architekten ,   Institution: Schweizerisches Wirtschaftsarchiv
   
Littérature primaire Walter, Otto; Wagner, Julius (Hg.): Die Schweiz, mein Land, Olten, Verkehrsverlag 1939.
Roedelberger, Franz A.: Das Buch der Schaffensfreude. Le Miracle suisse. Work-The Spirit of Swiss Life, Zürich 1947.
Collet, Maurice (Hg.): Photo 49. Photographie en Suisse. Photographie in der Schweiz. Swiss photography, Reihe: Publicité et arts graphiques, Spezialnummer 1949.
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Bill, Max et al.: Die 40er Jahre. Ein dramatisches Jahrzehnt in Bildern, Zofingen, Ringier 1976.
Magnaguagno, Guido et al. (Hg.): Im Kunstlicht. Photographie im 20. Jahrhundert aus den Sammlungen im Kunsthaus Zürich, Zürich, Kunsthaus 1996.
Bignens, Christoph: Swiss style. Die grosse Zeit der Gebrauchsgrafik in der Schweiz 1914-1964, Zürich 2000.
   
Littérature secondaire Eidenbenz, Willi, in: Sikart, 2015, Stand August 2016, www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4021359 .
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, 2013, Stand Mai 2020, www.fotoarchive.org/indexflash.html .
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974.
Sütterlin, Georg: Eidenbenz, Willi, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand August 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ .
Sütterlin, Georg: Eidenbenz, Willi, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2005, Stand August 2016, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27204.php .
   
Expositions individuelles 1956, Paris, Grand Palais, Willi Eidenbenz.
1962, Marburg, Universitäts-Museum, Willi Eidenbenz.
1963, Köln, Werbeagentur William Wilkems, Willi Eidenbenz.
1963, New York, Key Gallery, Willi Eidenbenz.
1964, Stuttgart, Galerie am Berg, Willi Eidenbenz.
1968, Köln, Galerie Dahms, Willi Eidenbenz.
1970, München, Galerie der Siemens AG, Willi Eidenbenz.
1989, Basel, Galerie Stägehus, Willi Eidenbenz.
2018, Magdeburg, Ausstellungshalle Forum Gestaltung, Zürich-Magdeburg-Basel. Willi Eidenbenz. Zum Beispiel.
   
Expositions collectives 1938, Basel, Gewerbemuseum Basel, Schweizerischer Werkbund.
1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute.
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie.
1956, Paris, Grand Palais, Willi Eidenbenz et al..
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung).
1978, Binningen, Spiegelfeldschule, Willi Eidenbenz et al..
1996, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Im Kunstlicht. Photographie im 20. Jahrhundert.
1997, Krems, Kunsthalle Krems, Im Kunstlicht. Photographie im 20. Jahrhundert..
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten.
   
Expositions collectives 1985, München, Stadtmuseum, Das Aktfoto: Ästhetik, Geschichte, Ideologie (Wanderausstellung).
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 17.01.2023