Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Koch, Carl August |
Koch-Wäckerlin, Carl August | |
25.05.1845 Zürich ZH - 05.01.1897 Schaffhausen SH | |
GND | 143601997 |
Beruf | Sattler, Fotograf |
Fotograf:innengattungen | Atelierfotograf |
Bildgattungen | Personen, Porträt, Landschaft, Bergfotografie |
Arbeitsort(e) | Marseille FRA 1865 - um 1878 |
Schaffhausen SH 1878 - 1897 | |
Umfeld | Nachfolger von Louis Alphonse Tronel. Gründer von Foto Koch. Vorgänger von Elisa Koch und Hans-Carl Koch. Zusammenarbeit mit Louis Alphonse Tronel als Tronel & Koch. Gründungsmitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1886–1897, Präsident 1894–1897). Mitglied der Familie Koch. Ehemann von Elisa Koch. Vater von Hans-Carl Koch. |
Werdegang | Carl August Koch eignete sich die Fotografie autodidaktisch an. Er war als Fotograf in Marseille tätig (1865–1878) und führte danach ein Fotoatelier in Schaffhausen, bis 1886 gemeinsam mit Alphonse Tronel. Er arbeitete als Porträt-, Landschafts- und Gebirgsfotograf und war Präsident des Schweizerischen Fotografenverbandes (1894–1897). Er gründete zudem das Schaffhauser Landschaftsarchiv. |
Auszeichnungen und Stipendien | 1896, Genève, Médaille d'argent. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes , Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern |
Familie Paul Blumer und Sophie Blumer-Müller (Nachlass) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Familienarchiv Epp, Tresch, Stern & Post, Amsteg , Institution: Staatsarchiv Uri | |
Fotosammlung Orts- und Landschaftsansichten Schweiz , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege | |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
J 01 Fotoalben , Institution: Stadtarchiv Schaffhausen | |
J 04 Vereine, Gruppen, Firmen, Sammlung Einzelbilder , Institution: Stadtarchiv Schaffhausen | |
Rheinaubund , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv | |
Sammlung Herzog (Allg. Sammlung) , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Ton- und Bildarchiv (Tobiar) , Institution: Stadtarchiv Stein am Rhein | |
Primärliteratur | Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1894/95, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1894. |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1897/98, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1897. | |
Sekundärliteratur | Exposition internationale de photographie – Genève 1893. Liste des récompensés, in: Paris-photographe, 1893, No. 10, 10 octobre, www.cineressources.net/consultationPdf/web/o001/1215.pdf p. 457-459. |
Fotografen in Schaffhausen (Schaffhausen, Neuhausen, Unterhallau, Stein am Rhein), in: photohistory.ch, Stand November 2018, www.photohistory.ch/r100a7.html . | |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Gabathuler, Hans Rudolf; Fey, Dieter: Vom Holzschnitt zum Smartphone. Diessenhofen in den Bildmedien, Diessenhofen, Edition ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ 2020. | |
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021. | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. | |
Henguely, Sylvie: Der Rhein. Vom Stereobild zum Panorama. Le Rhin. De la vue stéréoscopique au panorama, in: Bieri, Susanne (Hg.): «Als regne es hier nie...». Fotografien, Photographies, Basel, Schwabe 2003. | |
Historischer Verein des Kantons Schaffhausen: Schaffhauser Kantonsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (3 Bd.), Schaffhausen, Historischer Verein des Kantons Schaffhausen 2001–2002. | |
Hugger, Paul (Hg.): Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014. | |
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Schiendorfer, Andreas: Es war einmal auf dem Lande. Bilder aus dem Kanton Schaffhausen, Schaffhausen 2006. | |
Schiendorfer, Andreas; Wessendorf, Rolf; Archiv Foto Koch: Es war einmal. Bilder aus dem alten Schaffhausen, Schaffhausen, Meier 1991. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Schweizerisches Landesmuseum (Hg.): Im Licht der Dunkelkammer. Die Schweiz in Photographien des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 1994. | |
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Tronel & Koch [SHAB Meldung vom 10. März], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1883, Band 1, Heft 40, S. 305. | |
Sternegg, Bruno: Fotografen in Schaffhausen, in: Schaffhausen Foto Archiv (online), Stand November 2018, www.schaffhausen-foto-archiv.ch/fotografen.html . | |
Sütterlin, Georg: Koch, Carl August, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Dezember 2016, www.fotostiftung.ch/de/nc/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Tillmanns, Urs: Koch, Carl August, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2007, Stand Dezember 2016, www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D29479.php . | |
Wipf, Hans Ulrich: Louis Alphonse Tronel, in: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, Schaffhausen 2007, Band 81, www.e-periodica.ch/cntmng?type=pdf&pid=sbg-003:2007:81::404 S. 331ff. | |
Gruppenausstellungen | 1893, Genève, Association des Photographes Suisses & Société Genevoise de Photographie, Exposition Internationale de Photographie. |
1896, Genève, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera. | |
1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung). | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 03.01.2022 |