Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Prof. Dr. Wehrli, Leo |
25.02.1870 Aarau AG - 28.03.1954 Zürich ZH | |
GND | 117233226 |
Beruf | Geograph, Geologe, Forschungsreisender, Gymnasiallehrer |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Ortsbild, Architektur, Landschaft, Bergfotografie, Ethnologie |
Arbeitsort(e) | Flims GR 1893 - 1893 |
Zürich ZH | |
Argentinien ARG um 1896 - um 1899 | |
Anden um 1896 - um 1899 | |
Umfeld | Assistent von Albert Heim. Mitglied der Kommission des Schweizer Alpen-Club SAC. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Schröter, Carl , Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv |
Wehrli, Leo , Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv | |
Primärliteratur | Wehrli, Leo: Marokko - von Marrakech bis Fès. Das aus der Kultur des Mittelalters erwachende Maurenland, Zürich, Rascher 1930. |
Sekundärliteratur | Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. |
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009. | |
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hg.): L'objectif subjectif. Collections de photographies ethno-historiques en Suisse. Das subjektive Objektiv. Sammlungen historisch-ethnographischer Photographien in der Schweiz, Bern, SEG 1997. | |
Letzte Aktualisierung | 28.04.2022 |