Fotografa |
|
Cognome, Nome | Abderhalden, Gottlieb |
1833 - 1902 | |
Luogo d’origine | Wattwil SG |
Categoria | Fotograf |
Luogo/luoghi di lavoro | Lichtensteig SG 1874 - 1902 |
Contesto | Nachfolger von Johann Reiser. Vorgänger von Ernst Roggwiller. Schwiegervater von Ernst Roggwiller. Ururgrossvater von Barbara Sigg. |
Carriera | Gottlieb Abderhalden übernahm 1874 das Atelier von Johann Reiser in Lichtensteig. Sein Arbeitsperimeter reichte über Lichtensteig hinaus bis Wattwil und umfasste die ganze Region zwischen Kappel und Bütschwil. Ab 1899 führte Gottlieb Abderhaldens Schwiegersohn Ernst Roggwiller das Geschäft als Filiale. Nach dem Tod von Gottlieb Abderhalden 1902 übernahm er das Geschäft. |
Fondi (nome, periodo) | Allgemeine Porträtsammlung , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana |
Letteratura secondaria | Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996. |
Büchler, Hans: Alltag und Festtag im oberen Toggenburg. Photographien 1880–1930, Wattwil, Toggenburger Verlag 2012. | |
Büchler, Hans: Toggenburger Museum, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 54-57. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 12.09.2019 |