FotografIn |
|
Name, Vorname | Stephan, F. |
Fotografengattungen | Fotograf, Atelierfotograf |
Bildgattungen | Porträt, Landschaft, Industrie, Sachaufnahme, Reproduktion |
Arbeitsort(e) | Winterthur ZH um 1867 - |
Frauenfeld TG um 1876 - | |
Umfeld | Vorgänger von J. Hammann. Teilhaber von F. Stephan & Co., in Zusammenarbeit mit M. Büttinghausen (um 1872). |
Auszeichnungen und Stipendien | 1878, Paris, Exposition Universelle, mention honorable. 1879, Winterthur. 1883, Zürich. 1884, Frankfurt a. M.. |
Bestände (Name, Zeitraum) | «Fotoarchiv» , Institution: Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau |
Fotosammlung Landesarchiv Glarus , Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus | |
Fotosammlung Pfyn Archiv Zeitgarten , Institution: Pfyn Archiv Zeitgarten | |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Primärliteratur | Hintermeister, D.: Adressbuch der Stadt Zürich und Umgebung, Zürich, Franz Hanke 1867. |
Adress- und Geschäfts-Handbuch sowie Statistisches von Winterthur, Ausgabe 1872, Winterthur, J. Westfehling 1872. | |
Brugger, J. J. (Hg.): Adressbuch des Kantons Thurgau und der Städte Konstanz, Wyl, Rorschach und St. Gallen, Weinfelden, Brugger 1876. | |
Sekundärliteratur | Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. |
Gruppenausstellungen | 1873, Wien, Weltausstellung. |
1878, Paris, Exposition Universelle. | |
1879, Winterthur, s.n.. | |
1883, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera, «Photopavillon». | |
1884, Frankfurt am Main, s.n., Frankfurter Ausstellung zur Pflege der Photographie. | |
Letzte Aktualisierung | 11.03.2021 |