Photographe

 
Nom, Prénom Dann, Carl   
Dann, Karl   
13.10.1882 Luzern LU - 31.08.1924 Luzern LU
   
Lieu d'origine Seengen AG
   
Domaines Fotograf
   
Genres Personne, Portrait, Paysage, Reproduction, Art
   
Lieu(x) de travail Luzern LU vers 1906 - 1924
   
Contexte Lehre bei Caspar Hirsbrunner.
Vermutlich Zusammenarbeit mit Caspar Hirsbrunner, möglicherweise als Teilhaber von Hirsbrunner & Cie..
Nachfolger von Caspar Hirsbrunner.
Vorgänger von C. Dann's Erben.
Arbeitgeber von Albert Würgler.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (Präsident Sektion Zentralschweiz bis um 1919, Präsident Zentralvorstand 1919–1922).
Verheiratet mit Emilie Dann-Würgler.
   
Carrière Karl Dann besuchte zunächst das Gymnasium in Luzern, wechselte dann aber zu einer Lehre als Bankkaufmann im Bankhaus Gut & Cie. in Luzern. Schon während dieser Zeit war Karl Dann ein begeisterter Amateurfotograf. Nach seiner Banklehre arbeitete er als Korrespondent im Pariser Büro des Patentanwalts Baumann. Unzufrieden mit seiner kaufmännischen Arbeit, absolvierte er eine Zweitlehre als Fotograf bei Caspar Hirsbrunner in Luzern, dessen Geschäft er später übernahm. Karl Dann engagierte sich zudem im Schweizerischen Photographenverband und war Vorstandmitglied und Präsident (bis um 1919) der Sektion Luzern des SPhV sowie von 1919 bis 1922 Präsident des Zentralverbandes.
Neben seiner Tätigkeit als Fotograf widmete sich Karl Dann auch der Uhrmacherei und besass eine Uhrensammlung.
Nach dem frühen Tod von Karl Dann führten seine Erben das Geschäft weiter, bevor es Caspar Hirsbrunner nochmals übernahm.
   
Fonds (nom, période) Sammlung Rittersaalverein Burgdorf im Schlossmuseum ,   Institution: Schlossmuseum Burgdorf
   
Littérature primaire Widmer, L.: Adress-Buch von Stadt und Kanton Luzern, 1913, Luzern, J. L. Bucher 1913.
   
Littérature secondaire Nekrolog Photograph Karl Dann, in: Schweizerische Photo-Zeitung, Lausanne, Impr. Réunies S.A. 1924, No. 37, S. 257-259.
F.: Photograph Karl Dann [Nekrolog], in: Luzerner Tagblatt, Luzern Nr. 206, 1. September 1924.
Fotodokumentation Kanton Luzern: Dann, Karl, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Februar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Karl_Dann .
Koch, Oscar: Luzerner Photographen in Stadt & Kanton Luzern seit 1840 [Hilfe zur Datierung von Carte de Visite – Stadt Luzern], Luzern, Typoskript Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Sig. AP 94000 XA-CH-LU 2010) 2010.
Rudhardt, Paul (dir.): Exposition Nationale Suisse de Photographie. Catalogue officiel et programme général des différentes sections, Genève, Imp. Rotogravure 1923.
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020.
   
Expositions collectives 1923, Genève, Palais électoral, Exposition Nationale Suisse de Photographie.
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 29.03.2021