Fotografa |
|
Cognome, Nome | Schucht, Eduard Bodo |
19.09.1910 Zürich ZH - 11.02.2001 | |
Luogo d’origine | Zürich ZH |
Categoria | Fotografo |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1930 - circa 1977 |
Contesto | Schüler an der Bayerischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen in München (1928/29). Nachfolger von Eduard Schucht-Angst (1938), Vorgänger von Lasse Andersson. Mitglied der Fotografenfamile Schucht. Sohn von Eduard Schucht-Angst, Schwiegervater von Lasse Andersson. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1947–1977, Präsident 1952–1958). Mitglied der Zunft Hard (1946–2001). |
Carriera | Eduard Bodo Schucht besuchte die Bayerische Staatslehranstalt für Lichtbildwesen in München und übernahm 1938 das Geschäft von seinem Vater Eduard Schucht in dritter Generation. |
Fondi (nome, periodo) | Porträtsammlung , Institution: ETH-Bibliothek, Bildarchiv |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Letteratura secondaria | Hermann, Eugen et al.: Ed. B. Schucht. Diplomierter Photograph, Zürich 4, Kasernenstrasse 13, gegründet 1880, in: Zürcher Quartierchronik. Wiedikon, Aussersihl, Industriequartier, Zürich, Verlag Zürcher Quartierchronik 1952, S. 152–154. |
Stenzel, Barbara et al.: Liste sämtlicher Schüler_innen der Münchner Fotoschule, in: Fachportal / Online-Plattform «Münchner Fotoschule 1900–2000» auf arthistoricum.net, Stand Oktober 2019, www.arthistoricum.net/themen/portale/photographie/fachportale/fachportale-und-online-plattformen/fotoschule/ . | |
Stenzel, Barbara et al.: Lehrjahre, Lichtjahre. Die Münchner Fotoschule 1900–2000, Begleitband zum Katalog (Verzeichnis sämtlicher Schüler_innen von 1900–2000), München, Schirmer/Mosel 2000. | |
Esposizioni collettive | 1944, Zürich, Helmhaus, Der Berufsfotograf, Ausstellung des Schweizerischen Fotografenverband anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kanton Züricher Fotografenvereins. |
Data di modifica | 31.05.2021 |