Fotografa

 
Cognome, Nome Eggermann, Hans   
*03.03.1937 Luzern LU
   
Categoria Fotograf, Insegnante specializzato in fotografia
   
Genere d'immagine Reportage, Architettura, Industria, Oggettistica, Pubblicità, Film, Fotografia documentaria, Multivisione
   
Luogo/luoghi di lavoro Luzern LU 1958 - 1960
Rothrist AG
Paris FRA 1960 - 1962
Luzern LU 1962 - 2012
   
Contesto Stage im Gebrüder Heinrich & Karl Huber (1954).
Lehre bei Peter Ammon.
Mitarbeiter von Arnold Klöti und Joseph Laubacher-Stocker.
Nachfolger von Joseph Laubacher-Stocker (1962).
Lehrmeister von Emanuel Ammon, Pascale Eggermann und Ralph Eichenberger.
Mitbegründer von Eggermann Fotografen (2007).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (Sektionspräsident Zentralschweiz, um 1985).
   
Carriera Hans Eggermann absolvierte eine Stage im Fotohaus zum Pelikan (1954) und anschliessend die Fotografenlehre bei Peter Ammon in Luzern (1955–1958). Nach der Lehre arbeitete er unter anderem bei Joseph Laubacher in Luzern, bei Arnold Klöti in Rothrist sowie als freischaffender Fotograf. Von 1960 bis 1962 war er in Paris für die Werbeagenturen Albert Hollenstein und Chavanne Publicité tätig. 1962 übernahm er zeitweise das Studio von Joseph Laubacher an der Rössligasse. 1964 legte Hans Eggermann die Meisterprüfung ab und betrieb ein Atelier an der Winkelriedstrasse in Luzern und danach bis 1971 ein Atelier an der Luzernerstrasse im Stadtkreis Littau. Von 1970 bis 1975 unterrichtete er zudem Fotografie an der Gewerbeschule Luzern. 1971 verlegte er sein Fotostudio an die Mettenwylerstrasse 5, wo er es noch bis 2012 führte. Neben der Fotografie arbeitete er auch mit Film und Video. Von 1997 bis 2006 war er zudem Stiftungsrat der Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern.
   
Letteratura primaria Adressbuch für die Stadt Luzern, Herbst 1965, Luzern, Keller & Co. 1965.
Luzerner Adressbuch, 1970, Luzern, Keller & Co. 1970.
Luzerner Adressbuch, 1975, Luzern, Keller & Co. 1975.
Luzerner Adressbuch, 1980, Luzern, Keller & Co. 1980.
Luzerner Adressbuch, 1985, Luzern, Keller & Co. 1985.
Luzerner Adressbuch, 1990, Luzern, Keller & Co. 1990.
Trägerstiftung Kultur- und Kongresszentrum Luzern: Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Luzern 1998.
100 Jahre Golf Club 1903-2003, Luzern 2003.
   
Letteratura secondaria Fotodokumentation Kanton Luzern: Eggermann, Hans, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Februar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Hans_Eggermann .
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020.
   
Esposizioni personali 2002, Neuenkirch, Design Galerie Steinemann, Neu.
2006, Luzern, Kornschütte, Archiv 1956-2006.
2014, Luzern, Galerie Das Ding, Lichtbild.
   
Esposizioni collettive 2014, Luzern, Kornschütte, Fotowerkschau.
2020, Luzern, Historisches Museum Luzern, Luzern. Fotografiert. 1840 bis 1975.
   
Autore/autrice Marc Herren
   
Data di modifica 29.03.2021