Fotografa
|
|
|
|
Cognome, Nome
|
Geyser, Robert
|
|
- 15.07.1872 Aarau AG |
|
|
Luogo d’origine |
Geroldswil ZH |
|
|
Categoria |
Fotografo di studio, Fotografo ambulante, Commercio specializzato in fotografia |
|
|
Genere d'immagine |
Ritratto, Incidente/catastrofe |
|
|
Luogo/luoghi di lavoro |
Zürich ZH
circa 1855 - circa 1860
|
|
Uznach SG
1856 - 1856
|
|
Glarus GL
1861 - 1861
|
|
Aarau AG
1864 - circa 1872
|
|
|
Carriera |
Robert Geyser arbeitete in Zürich ab Mitte 1855 am Zeltweg und 1859 am Neumarktplatz. 1856 fotografierte er für kurze Zeit «auf der Felsenburg» in Uznach. 1861 fotografierte er das zerstörte Glarus nach der Brandkatastrophe vom 10. Mai 1861. Ab Dezember 1864 war er regelmässig in Aarau tätig, wo er ein jeweils «bei der Säge» ein Atelier betrieb. Er inserierte im November 1864, im September 1865 und im Mai 1866 in den «Aarauer Nachrichten». Um 1869 betrieb er dann ein Atelier an der Bahnhofstrasse.
|
|
|
Fondi (nome, periodo) |
Fotosammlung Landesarchiv Glarus
,
Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus |
|
|
Letteratura secondaria |
Allgemeines Adress-Handbuch ausübender Photographen von Deutschland, den österr. Kaiserstaaten, der Schweiz und den Hauptstädten der angrenzenden Länder, Leipzig 1863.
|
|
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992.
|
|
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen, Steidl 2021.
|
|
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
|
|
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
|
|
|
Autore/autrice |
Marc Herren |
|
|
Data di modifica |
14.12.2021 |
|
|