Photographe |
|
Nom, Prénom | Roggwiller, Ernst |
Roggenwiller, E. | |
Roggwiler, E. | |
1869 - 1952 | |
Lieu d'origine | Flawil SG |
Domaines | Photographe |
Genres | Portrait, Paysage urbain, Paysage, Photographie de montagne, Métier, Industrie, Transport |
Lieu(x) de travail | Wattwil SG 1893 - |
Lichtensteig SG vers 1899 - | |
Ebnat-Kappel SG | |
Contexte | Nachfolger von Emil Brunner in Wattwil. Nachfolger von Gottlieb Abderhalden in Lichtensteig. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (ab 1916). Schwiegersohn von Gottlieb Abderhalden. Urgrossvater von Barbara Sigg. |
Carrière | Ernst Roggwiller übernahm 1893 das Fotogeschäft von Emil Brunner in der Ennetbrugg in Wattwil. Ab 1899 führte er im Geschäft seines Schwiegervaters Gottlieb Abderhalden in Lichtensteig eine Filiale. Nach dem Tod des Schwiegervaters 1902 übernahm er dessen Geschäft. |
Appréciation de l'œuvre | Die Tätigkeit von Ernst Roggwiller fiel in eine Zeit des regen Wachstums im Toggenburg, sowohl verkehrstechnisch, als auch industriell, was seinem Atelier über Porträts und Personenaufnahmen Aufträge bescherte. Zu erwähnen sind der Bau der Bodensee-Toggenburg-Bahn mit den beiden Tunnels durch die Wasserfluh und den Ricken (1906, 1910) und die Erweiterung von Ebnat nach Nesslau sowie die Thurkorrektion (1909-1914). Kunden aus der Industrie waren die Wattwiler Firmen Heberlein und Schwegler. |
Fonds (nom, période) | Albums , Institution: Musée Suisse de l'appareil photographique |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Littérature secondaire | Büchler, Hans: Alltag und Festtag im oberen Toggenburg. Photographien 1880–1930, Wattwil, Toggenburger Verlag 2012. |
Büchler, Hans: Toggenburger Museum, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 54-57. | |
Büchler, Hans: Die internationale Poskartenausstellung 1899 in Lichtensteig, in: Toggenburger Jahrbuch, 2017, S. 71-82. | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. | |
Expositions collectives | 1899, Lichtensteig, Rathaus, Internationale Postkartenausstellung. |
Auteur(e) | Marc Herren, Markus Schürpf |
Date de modification | 17.11.2021 |