Fotograf:in

 
Name, Vorname Pompeati, Hermann   
Pompeati-Baer, Hermann Wilhelm   
Pompeati-Bär, Heinrich   
09.02.1859 - 1921 St. Gallen SG
   
Heimatort Ravensburg DEU
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Arbeitsort(e) Luzern LU um 1883 - 1893
St. Gallen SG um 1893 - um 1908
   
Umfeld In Luzern Nachfolger von C. Heinrich Baer.
In Luzern Vorgänger von Emil Götz.
In St. Gallen Vorgänger von Wilhelm Schmidt.
In St. Gallen Inhaber von Pompeati & Meyer, in Zusammenarbeit mit Hermann Meyer.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (ab ca. 1890).
Verheiratet mit Rosina Pompeati, geb. Bär.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Familienarchiv Epp, Tresch, Stern & Post, Amsteg ,   Institution: Staatsarchiv Uri
StANW OD 3, Fotografien und Bilder von Personen ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden
Wasserverkehr ,   Institution: Verkehrshaus der Schweiz
   
Primärliteratur Widmer, L. (Hg.): Adress-Buch der Stadt Luzern und der Centralschweiz (Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug) 1886, Luzern, J. Burckhardt 1886.
Widmer, L. (Hg.): Adress-Buch von Stadt und Kanton Luzern 1890, Luzern, J. L. Bucher 1890.
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Wirth 1897.
   
Sekundärliteratur Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996.
Fotodokumentation Kanton Luzern: Pompeati-Baer, Heinrich, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Januar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Heinrich_Pompeati_Baer .
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021.
Hächler, Fredi: «Ich war dabei» - Chronik der Fotostadt St. Gallen, St. Gallen, Fredi Hächler 2021.
Hugger, Paul (Hg.): Welten aus Fels und Eis. Alpine Fotografie in der Schweiz, Geschichte und Gegenwart, Zürich, NZZ libro 2009.
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981.
Koch, Oscar: Luzerner Photographen in Stadt & Kanton Luzern seit 1840 [Hilfe zur Datierung von Carte de Visite – Stadt Luzern], Luzern, Typoskript Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Sig. AP 94000 XA-CH-LU 2010) 2010.
Müller, A.: Biedermeierisches Luzern. Die ersten Photographen, in: Heimatland, illustrierte Monatsbeilage des Vaterland, 1948, Nr. 8, S. 58 - 60.
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991.
Raeber, Moritz: Luzerner-Lob. Frühe Photographien, Luzern, Raeber 1991.
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020.
Sütterlin, Georg: Pompeati, Heinrich, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand März 2015, www.fotostiftung.ch/de/schweizer-fotografie-a-z/index-der-fotografinnen/ .
   
Gruppenausstellungen 2020, Luzern, Historisches Museum Luzern, Luzern. Fotografiert. 1840 bis 1975.
   
Letzte Aktualisierung 25.11.2021