Fotografa |
|
Cognome, Nome | Reichenbach, Kurt |
*07.04.1964 Gstaad BE | |
Categoria | Fotografo |
Genere d'immagine | Persona, Reportage, Fotogiornalismo, Ritratto |
Luogo/luoghi di lavoro | Vevey VD 1984 - 1988 |
Oberhofen BE circa 1995 - | |
Contesto | Mitarbeiter Schweizer Illustrierte (seit 1988). Mitglied der Vereinigung der Bundeshausfotografinnen und -fotografen. |
Carriera | Kurt Reichenbach absolvierte zunächst eine Lehre als Elektromechaniker, gefolgt von der Fotografenausbildung an der Fotoklasse der Ecole d'arts appliqués in Vevey (1984–1988). Nach Abschluss der Ausbildung trat er eine Stelle als Fotograf bei der «Schweizer Illustrierten» an, wo er bis heute tätig ist. Er lebt in Oberhofen am Thunersee. |
Fondi (nome, periodo) | Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel (VHTL) - Fédération du commerce, des transports et de l'alimentation (FCTA) , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv |
Letteratura primaria | 600 Illustrierte Schweizer. 1990 - 2000, Zürich, Ringier 1999. |
Vereinigung der Bundeshausfotografinnen und -fotografen: Adolf Ogi. Aus der Sicht der Bundeshausfotografen, Bern 2000. | |
BTM-Medienstiftung (Hg.): Swiss Press Photo 09. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2008, Bern, Benteli 2009. | |
Rothenbühler, Peter: Dr. Beat Richner. Kinderarzt - Rebell - Visionär, Zürich, Beobachter-Edition 2019. | |
Letteratura secondaria | Sütterlin, Georg: Reichenbach, Kurt, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand April 2015, www.fotostiftung.ch/de/schweizer-fotografie-a-z/index-der-fotografinnen/ . |
Esposizioni collettive | 2009, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 09. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2008. |
2014, Zürich, Photobastei, Schweizer Illustrierte - 100 illustrierte Schweizer. | |
2016, Aarau, Stadtmuseum, Bilder machen Leute. Promis vor der Linse. | |
2019, Aarau, Stadtmuseum Aarau, Menschen und Computer. Pressefotografien aus dem Ringier Bildarchiv (1959–1999). | |
Data di modifica | 21.02.2022 |