FotografIn |
|
Name, Vorname | Schmelz, Hans-Florian |
Schmelz, Flurin | |
Schmelz-Kessler, Hans-Florian | |
03.08.1916 Ardez GR | |
Beruf | Fotograf, Postkartenverlag |
Fotografengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Porträt, Landschaft |
Arbeitsort(e) | Klosters GR 1946 - 1984 |
Umfeld | Lehre bei Stefan Berni. Gründer von Foto Schmelz. Arbeitgeber von Lisa Gensetter. Vorgänger von Silvia Schmelz. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). Vater von Silvia Schmelz und Marianne Schmelz. |
Werdegang | Hans-Florian Schmelz wuchs in Ardez und Klosters auf. Als
er neun Jahre alt war, starb sein Vater. Nach der Schulzeit
besuchte Schmelz während eineinhalb Jahren die
Handelsschule in Neuenburg. Im Anschluss
beabsichtigte er eine Lehre bei der Bahn zu machen. Da der
Krieg ausbrach, anerbot sich allerdings keine Gelegenheit, so
dass er im Geschäft von Berni den Fotografenberuf erlernte.
Nach zahlreichen Saisonstellen in diversen Schweizer Städten, eröffnete er 1946 sein eigenes Atelier in Klosters. Schmelz spezialisierte sich auf Hochzeitsreportagen sowie Kinderaufnahmen und betrieb einen eigenen Postkartenverlag. Er war verheiratet mit Elsi Kessler. Das Paar hatte fünf Kinder. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Schweizerischer Studentenreisedienst (SSR) , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv |
Primärliteratur | Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1951, Chur, Sprecher 1951. |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Sekundärliteratur | Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992. |
AutorIn | Bettina Wohlfender |
Letzte Aktualisierung | 18.06.2018 |