Photographe

 
Nom, Prénom Jucker-Egli, Edwin   
Jucker, Erwin   
Jucker, Edwin   
1868 Herisau AR - 1952 Herisau AR
   
Domaines Photographe d'atelier
   
Lieu(x) de travail Herisau AR vers 1895 - 1952
   
Contexte Nachfolger von Jacob Jucker.
Sohn von Jacob Jucker.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
   
Carrière Erwin Jucker absolvierte seine Ausbildung zunächst bei einem Lehrmeister in Basel und anschliessend in Ateliers im In- und Ausland. Vor der Jahrhundertwende kehrte er nach Herisau zurück und übernahm das väterliche Geschäft, das er bis zu seinem Ableben führte. 1945, im vorgerückten Alter, hatte er die Zerstörung seines Ateliers durch einen Brand zu verkraften.
Über seine berufliche Tätigkeit hinaus beteiligte er sich am politischen und kulturellen Leben. Von 1903 bis 1909 gehörte er dem Herisauer Gemeinderat an. Weiter war er Mitglied des «Dramatischen Vereins» und verfasste auch Theaterstücke. «D' Sentisbah» und «Appezeller Sennelebe», die an der Landesausstellung 1914 in Bern aufgeführt wurden, waren große Erfolge. Bei der Gründung des Zentralverbandes des schweizerischen dramatischen Vereins 1909 und der Bestimmung Herisaus zum Vorort wurde Erwin Jucker zum Zentralpräsidenten gewählt. Später erhielt er die Ehrenmitgliedschaft und das Ehrenpräsidium. Daneben war Jucker auch in anderen Vereinen aktiv, so im Männerchor Frohsinn, dem Gemüsebauverein und dem Feuerbestattungsverein.
   
Fonds (nom, période) Familienarchiv Epp, Tresch, Stern & Post, Amsteg ,   Institution: Staatsarchiv Uri
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Jucker, Edwin ,   Institution: Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden
Schweizer Photographenverein Porträts ,   Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern
   
Littérature primaire Brockmann-Jerosch, Heinrich: Schweizer Volksleben. Sitten, Bräuche, Wohnstätten, Band 1: St. Gallen, Appenzell, Glarus, Graubünden, Italienische Schweiz, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Erlenbach Zürich, E. Rentsch 1929.
Rotach, Walter: Die Gemeinde Herisau im Kanton Appenzell A.Rh. Ortsbeschreibung und Geschichte, s.l. 1929.
   
Littérature secondaire Fotografien als Archivgut, in: Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden, Jahresbericht, 2006, S. 40-41.
Gemeindechronik von Herisau, Nekrolog Erwin Jucker, in: Appenzellische Jahrbücher, 1952, Band 80, S. 87-88.
Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996.
Hugger, Paul: Der schöne Augenblick. Schweizer Photographen des Alltags, Zürich, Offizin 1989.
Witschi, Peter: Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden. Führer durch Geschichte und Bestände, Herisau, Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden 2008 [Online-Zugriff Mai 2020], www.ar.ch/fileadmin/user_upload/Kantonskanzlei/Staatsarchiv/Archivfuehrer/StAAR-Archivfuehrer_2012.pdf .
   
Auteur(e) Markus Schürpf
   
Date de modification 24.08.2022