Fotograf:in
|
|
|
|
Name, Vorname
|
Heer, Urs
|
|
Foto Studio Heer
|
|
*1952 |
|
|
Fotograf:innengattungen |
Fotograf |
|
|
Bildgattungen |
Architektur, Landschaft, Natur, Flugaufnahme, Industrie, Sachaufnahme, Reproduktion, Werbung, Mode |
|
|
Arbeitsort(e) |
Glarus GL
um 1972 -
|
|
|
Bestände (Name, Zeitraum) |
Fotosammlung Landesarchiv Glarus
,
Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus |
|
|
Primärliteratur |
Tschudi, Druck und Verlag AG, Glarus (Hg.): Glarnerland im Bild, Glarus, Tschudi, Druck und Verlag 1983.
|
|
Hertach, Ruedi (Hg.): Das Glarnerland im Wandel der Zeit, Glarus, Tschudi 1986.
|
|
Hertach, Ruedi: Hoochvertruuti, liebi Mitlandlüüt. Lebendige Glarner Landsgemeinde, 1887-1986, Glarus 1987.
|
|
Kantonales Kommitee 600-Jahr-Feier Schlacht bei Näfels (Hg.): Das Jubiläum Rückblick auf das 600-Jahr-Gedenken an die Schlacht bei Näfels [1388-1988], Glarus, Baeschlin 1989.
|
|
Glarus-Riedern. Ansichten, Absichten, Einsichten, Aussichten, Glarus, Gemeindekanzlei 1997.
|
|
Kobel, Käthy: Kochen im Glarnerland. Traditionelle und eigene Gerichte, Liebefeld-Bern, Redaktion Landfrauen Kochen 2004.
|
|
Heer, Urs: Homepage, Stand Oktober 2018, ursheer.ch/ .
|
|
|
Sekundärliteratur |
Berlinger, August: Fotografen in Glarus [unpubliziertes Typoskript], 2018.
|
|
|
Letzte Aktualisierung |
09.09.2019 |
|
|