Photographe
|
|
|
|
Nom, Prénom
|
Heer, Urs
|
|
Foto Studio Heer
|
|
*1952 |
|
|
Domaines |
Fotograf |
|
|
Genres |
Architecture, Paysage, Nature, Photographie aérienne, Industrie, Objet, Reproduction, Publicité, Mode |
|
|
Lieu(x) de travail |
Glarus GL
vers 1972 -
|
|
|
Fonds (nom, période) |
Fotosammlung Landesarchiv Glarus
,
Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus |
|
|
Littérature primaire |
Tschudi, Druck und Verlag AG, Glarus (Hg.): Glarnerland im Bild, Glarus, Tschudi, Druck und Verlag 1983.
|
|
Hertach, Ruedi (Hg.): Das Glarnerland im Wandel der Zeit, Glarus, Tschudi 1986.
|
|
Hertach, Ruedi: Hoochvertruuti, liebi Mitlandlüüt. Lebendige Glarner Landsgemeinde, 1887-1986, Glarus 1987.
|
|
Kantonales Kommitee 600-Jahr-Feier Schlacht bei Näfels (Hg.): Das Jubiläum Rückblick auf das 600-Jahr-Gedenken an die Schlacht bei Näfels [1388-1988], Glarus, Baeschlin 1989.
|
|
Glarus-Riedern. Ansichten, Absichten, Einsichten, Aussichten, Glarus, Gemeindekanzlei 1997.
|
|
Kobel, Käthy: Kochen im Glarnerland. Traditionelle und eigene Gerichte, Liebefeld-Bern, Redaktion Landfrauen Kochen 2004.
|
|
Heer, Urs: Homepage, Stand Oktober 2018, ursheer.ch/ .
|
|
|
Littérature secondaire |
Berlinger, August: Fotografen in Glarus [unpubliziertes Typoskript], 2018.
|
|
|
Date de modification |
09.09.2019 |
|
|