Photographe
|
|
|
|
Nom, Prénom
|
Link, Ph. & E.
|
|
1900 - 1917 |
|
|
Domaines |
Fotograf, Entreprise |
|
|
Genres |
Personne, Portrait, Paysage urbain, Architecture, Industrie, Reproduction, Art |
|
|
Lieu(x) de travail |
Zürich ZH
1900 - 1917
|
|
|
Contexte |
Ateliergemeinschaft von Philipp Linck und Ernst Linck. |
|
|
Carrière |
Ab 1900 führten die Cousins Philipp und Ernst Linck gemeinsam das Fotoatelier «Ph. & E. Link» zuerst im «Elsässerhaus» und ab 1906 im «Uraniahaus» in Zürich. 1917 trennten sich die Geschäftspartner und Phillipp Linck führte das Atelier und den Fotoladen im «Uraniahaus» bis zu seinem Tod 1921 weiter. Ernst Linck richtet nach der Trennung ein eigenes Atelier in den «Denzlerhäusern» an der Rämistrasse 3 in Zürich ein. |
|
|
Fonds (nom, période) |
Casparis-Bernhard
,
Institution: Stadtarchiv Chur |
|
Grässli-Felix
,
Institution: Stadtarchiv Chur |
|
Meyer, Edy (1877-1967)
,
Institution: Schweizerisches Sozialarchiv |
|
Collection spéciale de photographies 1
,
Institution: Archives Historiques Nestlé |
|
Fonds Suchard Tobler
,
Institution: Musée d'art et d'histoire de la Ville de Neuchâtel |
|
Fotosammlung Brugg
,
Institution: Stadtarchiv Brugg |
|
Fotosammlung Landesarchiv Glarus
,
Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus |
|
Gaswerk
,
Institution: Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich |
|
Gemeinnütziger Frauenverein Zürich (GFZ)
,
Institution: Schweizerisches Sozialarchiv |
|
Historische Fotografie
,
Institution: Schweizerisches Nationalmuseum |
|
Porträtphotographien im Kabinett- und Visitformat
,
Institution: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv |
|
Schweizer Photographenverein Porträts
,
Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern |
|
Stiftung Zürcher Schülerferien - Ferienkolonien der Stadt Zürich
,
Institution: Schweizerisches Sozialarchiv |
|
ZHB Sondersammlung
,
Institution: Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern |
|
Zürcher Photographenverein Projektionsbilder
,
Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern |
|
|
Littérature primaire |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901.
|
|
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1902, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1902.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1903, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1903.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1904, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1904.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1905, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1905.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1906, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1906.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1907, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1907.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1908, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1908.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1909, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1909.
|
|
Philipp & Ernst Linck, Photographische Werkstätten, Zürich, Oerlikon-Zürich, Heinrich Kraut 1910.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912.
|
|
Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1913.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916.
|
|
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1917, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1917.
|
|
Ehrat, Karl Johann: Chronik der Stadt Wil, Wil, Gemeinde 1958.
|
|
Scherer, Walter; Füllemann, Verena: Baden um die Jahrhundertwende, Baden, Aarau, Badener Tagblatt, Sauerländer 1979.
|
|
Noseda, Irma; Stahel, Urs; Wolfensberger, Giorgio: Die Fotografendynastie Linck in Winterthur und Zürich, Zürich, Offizin 1996.
|
|
|
Littérature secondaire |
Iten, Karl (Hg.): Uri damals. Photographien und Zeitdokumente, 1855-1925, Altdorf 1984.
|
|
|
Auteur(e) |
Marc Herren |
|
|
Date de modification |
07.09.2021 |
|
|