Fotograf:in

 
Name, Vorname Weber, Emil sen.  
Weber-Suter, Emil   
07.07.1896 Basel BS - 18.06.1969 Stans NW
   
Fotograf:innengattungen Fotograf, Fotofachhandel
   
Bildgattungen Personen, Porträt
   
Arbeitsort(e) Stans NW um 1920 - 1969
   
Umfeld Nachfolger von Louis Zumbühl.
Vorgänger von Emil jun. Weber.
Vater von Emil jun. Weber.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1930–um 1942).
   
Werdegang Emil Weber zog anfangs der 1920er Jahre nach Stans, wo er das Fotofachgeschäft beim Posthorn (Theater) in der Nachfolge von Louis Zumbühl übernahm. Emil Weber arbeitete unter anderem viel für den Historiker und Staatsarchivaren Robert Durrer.
   
Bestände (Name, Zeitraum) StANW OD 102, Bildersammlungen von Buochs: Ansichtskarten, Fotografien, Prospekten und Grafik ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden
StANW P 25, Fotofachgeschäft Weber und Weber-Odermatt, Stans ,   Institution: Staatsarchiv des Kantons Nidwalden
   
Primärliteratur Weber, Emil: August Bläsi Stans. 12 Aufnahmen nach Werken des Künstlers, Stans, E. Weber 1926.
Hürlimann, Martin (Hg.): Grosse Schweizer. Hundertzehn Bildnisse zur eidgenössischen Geschichte und Kultur, Zürich, Atlantis-Verlag 1938.
Zelger, Beat et al.: Stans, Stans, Gemeinde Stans 1977.
Feuerwehr Stans: 100 Jahre Feuerwehr Stans, Stans, Feuerwehr Stans 1978.
   
Sekundärliteratur Fotodokumentation Kanton Luzern: Weber, Emil sen., in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Portal Kanton Nidwalden, Stand Oktober 2019, www.fotodok.swiss/wiki/Emil_Weber_sen. .
   
Letzte Aktualisierung 09.10.2019