Fotografa

 
Cognome, Nome Wyss, Kurt   
Photo Tury Schwarz   
*19.12.1936 Basel BS
   
GND 121035921
   
Categoria Fotograf
   
Genere d'immagine Persona, Reportage, Ritratto, Paesaggio urbano, Arte
   
Luogo/luoghi di lavoro Fribourg FR circa 1952 - circa 1956
Bern BE circa 1956 - circa 1960
Basel BS circa 1960 -
   
Contesto Lehre bei Benedikt Rast. Berufsschule bei Robert Gurtner.
Mitarbeiter von Walter Studer.
Mitglied Groupe Vista und Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV).
Enkel von Wilhelm Dierks. Sohn von Otto Wyss-Dierks.
   
Premi e borse di studio 1971, Bestes Pressebild des Jahres.
1984, Internationaler Nikon-Fotowettbewerb.
   
Letteratura primaria Wyss, Kurt et al.: Mäss. Ein Bilderbuch, Basel, Buchdruckerei National-Zeitung 1963.
Konso AG (Hg.): Die Expo - Ein Erfolg, Basel, Institut für Konsumenten- und Sozialanalysen (Konso) AG 1964.
Konso AG (Hg.): Das Einmaleins des Schweizer Marktes. Grunddaten zum Marketing, Basel, Institut für Konsumenten- und Sozialanalysen (Konso) AG 1965.
Du - Kulturelle Monatsschrift. Hans Frank auf Stromboli. Gehäuse von Seeigeln. Der Schatz der Abtei Conques-en-Rouergue, Zürich, Conzett & Huber Nr. 332, Oktober 1968.
Wyss, Kurt; Dietschi, Tony; Gerber, Susy: Blumen, die nie verblühen. Handbuch zur Konservierung, Egg, s.n. 1969.
Schneider, Hans (Hg.): Freiburg im Breisgau. Impressionen einer Stadt, Freiburg i. Br., Rombach 1970.
Galerie Beyeler (Hg.): Mark Tobey (Kat.), Basel, Beyeler 1970.
Du - Kulturelle Monatsschrift. Felsmalerei. Achilla und Quarta. Die steinernen Wagen des Prinzen Yuan T'u. Bilder aus Japan. Aus einer andern Welt, Zürich, Conzett & Huber Nr. 348, Februar 1970.
Fürstenberger, M.; Ritter, E.: 500 Jahre Basler Messe, Basel, Helbling & Lichtenhahn 1971.
Du - Kulturelle Monatsschrift. Punische Terrakotten. Für eine farbige Stadt. Anatomia Plastica im Wiener Josephinum. Alberto Giacomettis Atelier im Jahr 1932. Chelsea Hotel, New York, Zürich, Conzett & Huber Nr. 363, Mai 1971.
Herzog, Rolf: Kommunen in der Schweiz, Basel, Buchverlag National-Zeitung 1972.
Du - Kulturelle Monatsschrift. Neuentdeckte etruskische Grabmalereien in Tarquinia, Zürich, Conzett & Huber Nr. 393, November 1973.
Fringeli, Dieter: Nachdenken mit und über Friedrich Dürrenmatt. Ein Gespräch, Breitenbach, Jeger-Moll 1977.
Fringeli, Dieter (Hg.): Haltla. Basel und seine Autoren, Basel, Buchverlag Basler Zeitung 1978.
Flüeler, Niklaus (Hg.): Schweizer Rebbau, Schweizer Wein, Zürich 1980.
Fondation européenne Pro Venetia Viva, Conseil de l'Europe (Hg.): Centre européen de formation d'artisans pour la conservation du patrimoine architectural, Kehl am Rhein, Engel 1980.
Conseil de l'Europe (Hg.): Europarat, Strasbourg, Conseil de l'Europe 1981.
Scherz, Bernhard; Wyss, Kurt: Die Basler Picasso-Story, Basel, Birkhäuser 1981.
Wyss, Kurt: Photos aus dem Basler Magazin 1979–1983, Basel, BAZ 1983.
Platz, H. P.: Kurt Wyss - Begegnungen mit Künstlern (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1983.
Stumm, Reinhardt; Wyss, Kurt: Jean Tinguely, Basel, Friedrich Reinhardt 1985.
Scherz, Bernhard; Wyss, Kurt: I like Pablo, Basel, Buchdruckerei National-Zeitung 1986.
Christen, Hanns U. et al.: Fasnach, sälbergmacht, Basel, Friedrich Reinhardt 1987.
Wyss, Kurt: HG-400: «Vieles wissen, richtig leben!». Zum Jubiläum ein Photoessay über den Schulalltag, in: Basler Stadtbuch, Basel, Christoph Merian Verlag 1989, S. 215-221.
Wyss, Kurt: Unbefugtes Gestalten. Ein Photoessay über Mitteilungen im öffentlichen Raum, in: Basler Stadtbuch, Basel, Christoph Merian Verlag 1990, S. 63-69.
Stalder, G. + M. (Hg.): Marco Richterich, Basel, G. + M. Stalder 1992.
Monteil, Annemarie; Wyss, Kurt: Zeigen - Schauen - Kaufen. 25 Jahre Art, 1970–1994, Basel, Buchverlag Basler Zeitung 1994.
Stoll, Robert Th.; Wyss, Kurt: Haus der Stille, Basel, Friedrich Reinhardt 1999.
Stumm, Reinhardt; Wyss, Kurt: Die Sechziger. Bilder aus Basel, Basel, Christoph Merian Verlag 1999.
Sinderen, Wim van (Hg.): Portret Picasso - Portrait Picasso, Rotterdam, Kunsthalle 1999.
Schibli, Sigfried (Hg.): Musikstadt Basel, Basel, Buchverlag Basler Zeitung 1999.
Erni, Jürg et al.: Paul Sacher. Musiker und Mäzen, Basel, Schwabe 1999.
Kreis, Georg et al. (Hg.): Basel. Geschichte einer städtischen Gesellschaft, Basel, Merian 2000.
Fehlmann, Marc; Stooss, Toni (Hg.): Picasso und die Schweiz, Bern, Stämpfli 2001.
Bodmer, Thomas (Hg.): Untierhaltung. Das Gesamtkunstwerk Kaspar Fischer, Zürich, NZZ Verlag 2001.
Stiftung Schauspielhaus Ladies First (Hg.): Mit Frauen ein Theater bauen, Basel, Verlag Nachtmaschine 2002.
Bachmann, Dieter: Il lungo addio - Der lange Abschied. 138 Fotografien zur italienischen Emigration in die Schweiz nach 1945, Zürich, Limmat 2003.
Freunde des Kunstmuseums und des Museums für Gegenwartskunst Basel (Hg.): Joseph Beuys in Basel (Kat.), Basel, Öffentliche Kunstsammlung 2003.
Biennale dell'immagine (Hg.): Il mondo in camera, Chiasso 2004.
Museum Tinguely (Hg.): Kurt Wyss. Begegnungen (Kat.), Basel, Christoph Merian Verlag 2007.
Wyss, Kurt et al.: Looking back at Art Basel. Photographs, Basel, Schwabe 2009.
Wyss, Kurt et al.: Pablo Picasso. Interview mit Kurt Wyss - Ein Zeitzeuge, Basel, Freunde des Kunstmuseums Basel und des Museums für Gegenwartskunst 2012.
Kreis, Georg; Schäfer, Walter; Wyss, Kurt: Bild & Text. Georg Kreis und Walter Schäfer schreiben zu Fotografien von Kurt Wyss, Basel, Friedrich Reinhardt 2013.
   
Letteratura secondaria Wyss, Kurt, in: Sikart, 2015, Stand November 2016, www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=12055975 .
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004.
Pfrunder, Peter (Hg.): Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik, Zürich, Offizin 1998.
Schiess, Robert: Reagieren auf historische Fotografie, in: Basler Stadtbuch, Basel, Christoph Merian Verlag 1996, www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1996/1996_2483.html S. 154-158.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute / Photographie en Suisse de 1840 à aujord'hui / Photography in Switzerland: 1840 to today, Teufen, Niggli 1974.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992.
Sütterlin, Georg: Wyss, Kurt, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand November 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen .
   
Esposizioni personali 1974, Basel, Galerie SBG, Bal de l'Hourloupe [über Jean Dubuffet].
1979, Basel, Galerie Liatowitsch, Kamerablicke auf Künstler.
1979, Basel, Art Basel, Art Basel.
1982, Basel, Galerie Photo Art Basel, Kurt Wyss. Bergbauern.
1983, Basel, Gewerbemuseum Basel, Museum für Gestaltung, Kurt Wyss. Begegnungen mit Künstlern.
1987, Basel, Museum für Gestaltung, Und bei uns?.
1993, Basel, Galerie Anita Neugebauer, Eidgenossen - Zeitgenossen.
2007, Basel, Museum Tinguely, Kurt Wyss. Begegnungen.
2017, Riehen, Kunst Raum Riehen, Augenzeuge Kurt Wyss.
   
Esposizioni collettive 1974, Zürich, Genève, Lugano, etc., Schweizerische Stiftung für die Photographie, Kunsthaus Zürich, Musée Rath, Villa Malpensata, etc., Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung).
1975, Basel, Ausstellungsraum Klingental, Basler Fotografen fotografieren Basler Künstler.
1981, Basel, Galerie Photo Art Basel, Hommage à Picasso.
1983, Basel, Galerie SBG, Das menschliche Bildnis.
1986, Basel, Galerie Photo Art Basel, 10 Jahre Galerie Photo Art.
1992, Sevilla, Weltausstellung, Weltausstellung.
1996, Basel, Ausstellungsraum Klingental, Reagieren auf historische Fotografie.
1997, Basel, Teufelhof, In den Wind geschrieben. Mobiles von Barbara Altrego.
1998, Schwyz, Paris, Lugano, Zürich, Genève, Forum der Schweizer Geschichte, Schweizerisches Landesmuseum, Centre Culturel Suisse, Museo cantonale d'arte, Maison Tavel, Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung).
2002, Basel, Galerie Stasia Hutter, 33x Kunstmesse ART.
2003, Basel, Museum für Gegenwartskunst, Joseph Beuys in Basel.
2003, Rom, Istituto Svizzero, Il lungo addio - Der lange Abschied (mostra itinerante).
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten.
2004, Chiasso, Ligornetto, Como, 4a Biennale dell'immagine Bi04, Il mondo in camera.
2012, Berlin, Das Verborgene Museum, Anita Neugebauer: Photo Art Basel.
2012, Berlin, Europäischer Monat der Fotografie, Anita Neugebauer - Photo Art Basel. Porträt der Fotografin, Galeristin und Sammlerin.
2018, Lausanne, Musée de l'Elysée, Jean Dubuffet. L'outil photographique.
   
Esposizioni collettive 1969, Basel, Zürich, Migros Genossenschaft, Biafra (Wanderausstellung).
   
Data di modifica 27.06.2022