Fotografa |
|
Cognome, Nome | Müller, Jakob |
1843 - 1917 | |
Categoria | Fotograf, Fotografo di studio |
Genere d'immagine | Persona, Ritratto, Paesaggio urbano, Paesaggio, Vita quotidiana |
Luogo/luoghi di lavoro | Appenzell AI 1901 - 1917 |
Contesto | Mitglied der Fotografenfamilie Jakob und Egon Müller. Nachfolger von Ernst Gottfried Hausamann. Vorgänger von Egon Müller. Vermutlich identisch mit J. Müller. |
Carriera | Jakob Müller übernahm 1901 das Atelier von Ernst Gottfried Hausamann auf der «Hofwiese». Nach seinem Tod führte sein Sohn Egon Müller das Atelier weiter. |
Fondi (nome, periodo) | Müller, Jakob (1843–1917) und Müller, Egon (1885–1950) , Institution: Museum Appenzell |
Letteratura secondaria | Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996. |
Blum, Iris; Inauen, Roland; Weishaupt, Matthias (Hg.): Frühe Photographie im Appenzellerland, Herisau 2003. | |
Eisenhut, Heidi: Bäuerliche Häuserfotografien als Quellen zur Alltagsgeschichte, in: Appenzellische Jahrbücher, 2015, Folge 4, Nr. 142, S. 21-46. | |
Hugger, Paul (Hg.): Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Esposizioni collettive | 1997, Appenzell, Museum Appenzell, Die Platten werden aufbewahrt. Der Nachlass der Fotografen Müller und Bachmann und deren Vorgänger. |
2013, Appenzell, Museum Appenzell, Sie und Er. 500 Jahre im Appenzellerland. | |
2016, Appenzell, Museum Appenzell, Tragen und Transportieren. Die Faszination alltäglicher Dinge. | |
2019, Appenzell, Museum Appenzell, Schaut her! Portrait-Fotografie 1900 bis 1930. | |
Data di modifica | 07.02.2021 |