Photographe |
|
Nom, Prénom | Wolfsgruber, Gottfried |
Wolfsgruber-Künzle, Johann Gottfried | |
1859 - | |
Lieu d'origine | Köln DEU |
Domaines | Fotograf, Photographe d'atelier, Commerce spécialisé en photographie |
Genres | Portrait, Paysage urbain, Industrie |
Lieu(x) de travail | Aarau AG 1883 - |
Olten SO vers 1886 - vers 1887 | |
Zürich ZH vers 1905 - vers 1917 | |
Contexte | In Aarau Nachfolger von Friedrich Wilhelm Michelis (um 1883). In Zürich Nachfolger von Müller-Kirchhofer & Cie. (um 1905, Seefeldstr. 21). In Zürich vermutlich Vorgänger von Georg Valär (um 1917, Seefeldstr. 21). In Aarau vermutlich Vorgänger von Franz Hübner (um 1905, Bahnhofstrasse). Arbeitgeber von Oscar Th. Friedrich Grohmann und Friedrich Mühlich. Zusammenarbeit mit Max Wolfsgruber. Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (ab ca. 1890). Vater von Max Wolfsgruber. |
Carrière | Gottfried Wolfsgruber stammte aus Köln und betrieb Ateliers in Aarau und Olten. In Aarau übernahm er 1883 das Geschäft von Friedrich Wilhelm Michelis «Vor dem Haldenthor». 1892 verlegte er sein Atelier an die Bahnhofstrasse 55. 1903 war Gottfried Wolfsgruber offizieller Fotograf der Centenarfeier des Kantons Aargau. Das Atelier in Olten lag gegenüber des Bahnhofs, vermutlich an der Tannwaldstrasse. Hier beschäftigte Gottfried Wolfsgruber 1886 den Fotografen Friedrich Mühlich und 1887 den Fotografen Oscar Grohmann, beide aus Deutschland stammend. Um 1905 war Gottfried Wolfsgruber dann in Zürich tätig, wo er das ehemalige Atelier von Müller-Kirchhofer an der Seefeldstr. 21 übernahm. |
Distinction(s) et bourse(s) | 1893, Genève, Exposition Internationale de Photographie, Médaille d'Argent. 1896, Trier, Zweiter Preis. 1896, Trier, Erster Preis. 1896, Genève, Exposition Nationale Suisse, Médaille d'Argent. 1900, Paris, Médaille d'Argent. 1900, Frankfurt a. M., Goldene Medaille. 1906, Milano, Goldene Medaille. |
Fonds (nom, période) | Allgemeine Fotosammlung Stadtmuseum Aarau , Institution: Stadtmuseum Aarau |
Ensemble principal du Fonds photographiques , Institution: Musée historique de Vevey | |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Wittnau-Einst , Institution: Wittnau Einst | |
Littérature primaire | Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1906, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1906. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1907, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1907. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1908, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1908. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1909, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1909. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1913/14, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Kaiser, Peter et al.: Die Fotosammlung des Historischen Museums Olten, Olten, Historisches Museum 2014. | |
Littérature secondaire | Exposition internationale de photographie – Genève 1893. Liste des récompensés, in: Paris-photographe, 1893 [accès online septembre 2023], No. 10, 10 octobre, www.cineressources.net/consultationPdf/web/o001/1215.pdf p. 457-459. |
Benz, Christoph: Wittnau einst, Stand August 2019, www.wittnau-einst.ch/ . | |
Duchosal, Louis: A travers les groupes. Photographie II (Groupe 27), in: Journal de Genève. Supplement du Lundi publié pendant l'Exposition Nationale, Genève No. 21, 14 Septembre 1896, p. 1. | |
Fischer, Martin E.; Kaiser, Peter; Rubin, Heinz (Hg.): Stadtbilder. Der Oltner Fotograf Werner Rubin und seine Vorgänger, Baden 2009. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Kantone Solothurn und Aargau für Industrie, Handel und Gewerbe. III. Ausgabe 1897/98, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Cie. 1897. | |
Sütterlin, Georg: Wolfsgruber, G., in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Mai 2017, www.fotostiftung.ch/de/nc/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen/ . | |
Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Aarau (Hg.): Führer durch Aarau, Aarau, A. Trüb & Cie. 1901. | |
Vogel, G.: Adressbuch der Stadt Aarau 1899, Aarau, Sauerländer & Cie. 1899. | |
Expositions collectives | 1893, Genève, Association des Photographes Suisses & Société Genevoise de Photographie, Exposition Internationale de Photographie. |
1896, Genève, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera. | |
1900, Paris, Exposition Universelle, Exposition Universelle. | |
1906, Milano, Esposizione internazionale di Milano, Esposizione internazionale di Milano. | |
2014, Olten, Historisches Museum Olten, Fotografie der Stadt Olten. | |
2016, Sarnen, Historisches Museum Obwalden, Im Bild. Historische Fotos kombiniert mit alten und zeitgenössischen Objekten. | |
Date de modification | 23.08.2019 |