Photographe

 
Nom, Prénom Sandreuter, Marie   
   
Domaines Fotografin
   
Genres Personne, Portrait
   
Lieu(x) de travail Basel BS vers 1910 - vers 1930
   
Contexte Zusammenarbeit mit Gertrud Dietschy als Dietschy & Sandreuter.
   
Carrière Gertrud Dietschy und Marie Sandreuter arbeiteten ab ca. 1910 zusammen, zunächst an der Missionsstr. 16, ab ca. 1914 dann am Schützengraben 17. In den 1920er Jahren sind sie im Basler Adressbuch als Firma «Dietschy & Sandreuter» am Steinenring 60 geführt.
   
Fonds (nom, période) Opienski, Henryk et Lydia Barblan ,   Institution: Fondation Archivum Helveto-Polonicum
   
Littérature primaire Adressbuch der Stadt Basel, 1910, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1910.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1911, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1911.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1913/14, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1913.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1914, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1914.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1916, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1916.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1918, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1918.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1920, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1920.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1925, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1925.
   
Date de modification 03.06.2019