Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Wessendorf, Rolf |
24.06.1931 Kreuzlingen TG | |
GND | 119536072 |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Reportage, Porträt, Ortsbild, Architektur, Sachaufnahme, Kunst |
Arbeitsort(e) | Schaffhausen SH um 1956 - um 2002 |
Kreuzlingen TG 1947 - 1950 | |
Luzern LU | |
Umfeld | Lehre bei Arthur Brugger (1947–1950). Mitarbeiter von Franz Schneider und Carl Koch. Nachfolger von Carl Koch ( Foto Koch). Zusammenarbeit mit Urs Oskar Keller. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (ab 1959); Mitglied Meisterprüfungskommission Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). |
Werdegang | Rolf Wessendorf, 1931 in Kreuzlingen geboren, absolvierte von 1947 bis 1950 die Fotografenlehre bei Arthur Brugger in Kreuzlingen. Nach der Lehre arbeitete er bei verschiedenen Fotografen in der ganzen Schweiz, unter anderem bei Franz Schneider in Luzern. Ab 1956 arbeitete er für Carl Koch in Schaffhausen. Als sich Carl Koch 1958 aus dem Fotogeschäft zurückzog, um sich ganz dem Unternehmen SINAR zu widmen, übernahm Rolf Wessendorf das Fotogeschäft und das Archiv von Carl Koch. Von 1957 bis 1981 war Rolf Wessendorf zudem Mitglied der Meisterprüfungskommission des Schweizerischen Photographenverbands. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Archivbestand , Institution: Stiftung Dokumentation Kunst in Liechtenstein |
Fotobestand Georg Fischer AG , Institution: Georg Fischer AG | |
J 15 Wessendorf, Rolf , Institution: Stadtarchiv Schaffhausen | |
Rheinaubund , Institution: Schweizerisches Sozialarchiv | |
Ton- und Bildarchiv (Tobiar) , Institution: Stadtarchiv Stein am Rhein | |
Primärliteratur | Wessendorf, Rolf (Fotos) et al.: Kleine Rosenwelt. Eine Anleitung zur Anpflanzung und Pflege der Rosen im Liebhabergarten, Frauenfeld, Huber 1963. |
Gesellschaft schweizerischer Rosenfreunde (Hg.): Probleme mit Rosen. Ursachen von Wachstumsstörungen und Massnahmen zur Vorbeugung und Behebung, Schaffhausen, Gesellschaft schweizerischer Rosenfreunde 1972. | |
Sauter, Fritz: Und irgendwo ein wenig Leben. Gedichte und Ketzereien, Schaffhausen, P. Meili 1981. | |
Woessner, Dietrich: Rosenkrankheiten. Erkennen und Behandeln von Wachstumsstörungen, Krankheiten und Schädlingen, Stuttgart, E. Ulmer 1987. | |
Kraft, Martin; Wessendorf, Rolf: Kurt Bruckner. Skulpturen, Schaffhausen, Kunstverein Schaffhausen / Museum zu Allerheiligen 1990. | |
Grütter, Tina et al.: Führer durch die Kunstabteilung. Mittelalter bis Gegenwart, Schaffhausen, Kunstverein Schaffhausen / Museum zu Allerheiligen 1990/1998. | |
Schiendorfer, Andreas; Wessendorf, Rolf; Archiv Foto Koch: Es war einmal. Bilder aus dem alten Schaffhausen, Schaffhausen, Meier 1991. | |
Tillmanns, Urs: Fotolexikon, Schaffhausen, Verlag Photographie 1991. | |
Wessendorf, Rolf; Schiendorfer, Andreas; Gasser, Martin: Werktag. 104 Schaffhauser Berufsleute vor der Kamera, Schaffhausen, Meier 1996. | |
Weller, Stella: Yoga - kinderleicht, Neuhausen am Rheinfall, Urania-Verlags-AG 1998. | |
Kunstverein Schaffhausen (Hg.): Friedrich Brütsch. Bildhauer (Kat.), Schaffhausen, Galerie Repfergasse 26 2001. | |
Historischer Verein des Kantons Schaffhausen: Schaffhauser Kantonsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (3 Bd.), Schaffhausen, Historischer Verein des Kantons Schaffhausen 2001–2002. | |
Wessendorf, Rolf; Hauser, Bea; Schöttle, Roland: Die Tanne. Ein Stück Schaffhausen. Illustration einer Passion, Schaffhausen, Kornhaus Liegenschaften AG 2006. | |
Schiendorfer, Andreas: Es war einmal auf dem Lande. Bilder aus dem Kanton Schaffhausen, Schaffhausen 2006. | |
Sekundärliteratur | Bennet, Derek: Zeitgenössische europäische Fotografie, Schaffhausen, Kunstverein 1983. |
Eggimann, Franziska; Gröbli, Roland: Lebendige Industrie. Blicke in das Konzernarchiv der Georg Fischer AG, Baden, Hier und Jetzt 2018. | |
Gabathuler, Hans Rudolf; Fey, Dieter: Vom Holzschnitt zum Smartphone. Diessenhofen in den Bildmedien, Diessenhofen, Edition ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ 2020. | |
Hugger, Paul (Hg.): Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014. | |
Keller, Urs Oskar: Ein Meister des Lichts [Rolf Wessendorf zum 90. Geburtstag], in: Schaffhauser Nachrichten, 24. Juni 2021, S. 11. | |
Ruppen, Oswald: Rolf Wessendorf: Meister des Menschenbildes / Rolf Wessendorf: L'ami de l'humain, in: Schweizerische Photorundschau / Revue Suisse de Photographie, Visp, Mengis 1988, 4/88, S. 29-40. | |
Sternegg, Bruno: Fotografen in Schaffhausen, in: Schaffhausen Foto Archiv (online), Stand November 2018, www.schaffhausen-foto-archiv.ch/fotografen.html . | |
Sütterlin, Georg: Wessendorf, Rolf, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Juni 2021, www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/fotografin/cumulus/1001/0/show/12431/ . | |
Einzelausstellungen | 1996, Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, Werktag. 104 Schaffhauser Berufsleute vor der Kamera. |
2004, Ramsen, Galerie zum Kranz, Ohne Auftrag. | |
2014, Kreuzlingen, Museum Rosenegg, Mit wachem Auge. | |
Gruppenausstellungen | 1983, Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, Zeitgenössische europäische Photographie. |
1991, Buchs, Werdenberger Kleintheater Fabriggli, Schwarzweiss. Fotoausstellung. | |
2012, Schaffhausen, Galerie Fronwagplatz 6, Schaffhauser Fotografen. | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 17.03.2022 |