Fotografa |
|
Cognome, Nome | Ritler, Josef |
Ritler, Seppi | |
*1939 Naters VS | |
GND | 1050383966 |
Categoria | Fotograf, Fotoreporter |
Genere d'immagine | Persona, Reportage, Fotogiornalismo, Ritratto |
Luogo/luoghi di lavoro | Zürich ZH circa 1960 - |
Ebikon LU | |
Contesto | Lehre im Fotohaus zum Pelikan. Innerschweizer Korrespondent beim Blick (1963–2003). Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). |
Carriera | Josef «Seppi» Ritler besuchte die Schule in Naters und Brig und begann danach eine Maurerlehre, die er aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste. Er absolvierte in der Folge eine Fotografenlehre im Fotohaus Zum Pelikan in Luzern. Nach der Ausbildung arbeitete er für verschiedene Zeitungen sowie für die Schweizer Armee. Ab 1963 war Josef Ritler während 40 Jahren als Reporter für den «Blick» tätig. Neben seiner Tätigkeit als Fotoreporter arbeitete Josef Ritler auch für Radio und Fernsehen und war in verschiedenen Verbänden und Vereinen aktiv. |
Premi e borse di studio | 1997, Swiss Press Photo, Preis. 2003, Ringier Medienpreis. 2007, Verband Schweizer Berufsfotografen SBf (Sektion Zürich Zentralschweiz), Lifetime Award. |
Fondi (nome, periodo) | Blick , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) |
Porträts (F2a) , Institution: Stadtarchiv Luzern | |
Porträts Gruppen (F2a) , Institution: Stadtarchiv Luzern | |
Letteratura primaria | Erb, Karl: Bernhard Russi, Derendingen, Habegger 1971. |
Lüönd, Karl: Blick zurück. 20 Jahre Welt- und Schweizergeschichte im Spiegel einer aktuellen Zeitung, Zürich, Ringier 1979. | |
Lüond, Karl; Itten, Karl: Unser Gotthard, Zürich, Ringier 1980. | |
Keller, Giorgio (Hg.): Michi, Locarno, Armando Dado 1984. | |
Kommando Feldivision 8 (Hg.): 50 Jahre Felddivision 8. 1938–1988, Kriens, Kdo F Div 8 1988. | |
Heller, Urs: Gold-Vreni, Zürich, Ringier 1989. | |
Odermatt, Theo: 75 Jahre Luzerner Kantonaler Unteroffiziersverband. 1919 - 1994, Kriens, Luzerner Kantonaler Unteroffiziersverband 1994. | |
BTM-Medienstiftung (Hg.): Swiss Press Photo 97. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 1996, Bern, Benteli 1997. | |
Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern (Hg.): Josef Ritler. Titelbilder (Kat.), Luzern, Stiftung Fotodokumentation Kanton Luzern 2007. | |
Ritler, Josef: Homepage Ritler Media, Stand Dezember 2016, www.ritlermedia.ch/ . | |
Letteratura secondaria | Fotodokumentation Kanton Luzern: Ritler, Josef, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Dezember 2016, www.fotodok.swiss/wiki/Josef_Ritler . |
Netzwerk Pressebildarchive (Hg.): Schweizer Pressefotografie. Einblick in die Archive, Zürich, Limmat Verlag 2016. | |
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020. | |
Stadtmuseum Aarau (Hg.): Netzwerk Schweizer Pressefotografie. Ausstellungsdokumentation, Aarau, Stadtmuseum 2018. | |
Sütterlin, Georg: Ritler, Josef, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Dezember 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Esposizioni personali | 2005, Luzern, Art Deco Hotel Montana Luzern, Brandheisse Geschichten. |
2007, Luzern, Kunstpanorama, Josef Ritler. 40 Jahre Fotojournalismus. | |
Esposizioni collettive | 1997, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 97. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 1996. |
2017, Aarau, Stadtmuseum Aarau, Ringier Bildarchiv, Netzwerk Schweizer Pressefotografie. Ein Blick hinter die Kulissen. | |
2019, Aarau, Stadtmuseum Aarau, Blicke. Boulevardjournalismus im Bild. | |
2020, Aarau, Stadtmuseum Aarau, Bildpaare [Bilderschau zum Adventskalender, Fokus Ringier Bildarchiv]. | |
2020, Luzern, Historisches Museum Luzern, Luzern. Fotografiert. 1840 bis 1975. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 10.05.2021 |