Photographe |
|
Nom, Prénom | Anderhub, Georg |
10.01.1949 Luzern LU - 19.07.2015 Luzern LU | |
GND | 120672642 |
Lieu d'origine | Eschenbach LU |
Domaines | Fotograf |
Genres | Reportage, Photojournalisme, Portrait, Industrie, Objet, Musique, Théâtre, Art |
Lieu(x) de travail | Luzern LU 1973 - |
Contexte | Absolvent der Fachklasse Fotografie an der Kunstgewerbeschule Zürich bei Walter Binder (1970-1973). Assistenzort von Simon Meyer. |
Carrière | Georg Anderhub absolvierte nach der Matura 1969 bis 1970 ein Volontariat bei den «Luzerner Neuesten Nachrichten» (LNN) und trat anschliessend in die Fotoklasse an der Kunstgewerbeschule Zürich ein, die er von 1970 bis 1973 durchlief. 1973 bis 1980 war er ein zweites Mal für die «LNN» als Reporter tätig, von 1986 bis 1993 ein drittes Mal als Bildredaktor. Zwischen 1980 und 1985 war er an der Gründung der Zeitung «Die Region» beteiligt, arbeitete für dieses Blatt, sowie auch selbständig. Nach der Zeit als Bildredaktor für die «LNN» übte er die gleiche Tätigkeit von 1993 bis 1994 für den «K-Tip» aus. Seither war Georg Anderhub wieder selbständiger Fotograf, publizierte in Zeitungen und Zeitschriften und führte Aufträge für Theater und Konzertveranstalter sowie kommerzielle Kundschaft aus. |
Distinction(s) et bourse(s) | 2001, Stiftung Landis & Gyr, Zug, Stipendium. |
Fonds (nom, période) | Sachthemen , Institution: Stadtarchiv Luzern |
Littérature primaire | Blaettler, Otto: S'Lindili, Stans, Kleiner Rat 1979. |
Schnieper, Claudia: Unsere Wildtiere, 2 Bde., Vevey 1989. | |
Caritas Kanton Luzern (Hg.): Arm. Armut bei uns, Luzern, Caritas 1992. | |
Stemich, Carmen et al.: Luzern, Bazenheid, HaRu-Verlag 1992. | |
Anderhub, Georg: Denkmäler auf Zeit. Ein Führer durch das Luzerner Friedental, Emmenbrücke 1997. | |
Anderhub, Georg: Luzern - Stadtporträt, Zürich 1998. | |
Du - Die Zeitschrift der Kultur. Net.Art. Rebellen im Internet, Zürich, TA-Media Nr. 11, November 2000. | |
Kunz, Gerold et al.: Position: Fotografie Zentralschweiz (Kat.), Stans, Nidwaldner Museum 2000. | |
Orsouw, Michael van: 241mal Barock in der Innerschweiz, Luzern 2001. | |
Callisaya, César: Kultur des Erinnerns. Die Luzerner Friedhöfe Hof und Friedental, Zürich 2001. | |
Regierungsrat Kanton Luzern (Hg.): Kanton Luzern, Luzern 2002. | |
Frei, Urs-Beat und Fredy Bühler: Der Rosenkranz. Kunst der Andacht, Bern 2003. | |
Ammon, Emanuel; u.a.: Chapel Bridge Lucerne. Kapellbrücke Luzern, Luzern, Aura Fotobuchverlag 2010. | |
Anderhub, Georg: Homepage, 2015, Stand August 2016, www.anderhub.lu . | |
Littérature secondaire | Anderhub, Georg, in: Sikart, 2016, Stand August 2016, www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=9861502&lng=de . |
Ammon, Emanuel: Luzerner Tagblatt - eine Mediengeschichte, Emmenbrücke, Aurabooks 2021. | |
Fotodokumentation Kanton Luzern: Anderhub, Georg, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand August 2016, www.fotodok.swiss/wiki/Georg_Anderhub . | |
Gisler-Pfrunder, Ruedi: Fotografie in Uri, Altdorf, Bildfluss-Verlag 2021. | |
Sütterlin, Georg: Anderhub, Georg, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand August 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Expositions individuelles | 1983, Luzern, Kunsthaus Luzern, Porträt Arthur Rubinstein. |
1984, Luzern, Galerie-Cafeteria Arlecchino, Es geschehen noch Zeichen. | |
1986, Luzern, Foto Forum, Musikerporträts. | |
1988, Luzern, Romerohaus, Welt zwischen den Welten. | |
1988, Sursee, Rathaus, Reportagen. | |
1990, Luzern, Romerohaus, Welt zwischen den Welten. Reisebilder. | |
1993, Luzern, Kleingalerie am Bundesplatz, Adresse Bundesplatz. Porträts. | |
1996, Luzern, Wagnermuseum, Musik!. | |
1996, Luzern, Frauenklinik Kantonsspital, Treppenhaus. | |
1997, Luzern, Frauenklinik Kantonsspital, Treppenhaus. | |
1998, Luzern, Frauenklinik Kantonsspital, Treppenhaus. | |
1999, Luzern, Frauenklinik Kantonsspital, Treppenhaus. | |
2000, Luzern, Franziskanerkirche, Kreuzweg. Fotografische Intervention. | |
2000, Luzern, Romerohaus, Propheten. Porträts dreier Originale. | |
2000, Luzern, Frauenklinik Kantonsspital, Treppenhaus. | |
2001, Luzern, Sentitreff, Porträts Baselstrasse. | |
2001, Luzern, Frauenklinik Kantonsspital, Treppenhaus. | |
2003, Meggen, Gemeindegalerie Benzeholz, Schattenprotokolle. | |
2004, Potsdam, Pavillon auf der Freundschaftsinsel, Schattenprotokolle. | |
2005, Zürich, Open Up, Schattenprotokolle. | |
2007, Luzern, Matthäuskirche, Abseits. | |
2007, Sursee, Sankturbanhof, Metamorphosen. | |
2009, Luzern, Romerohaus, Iran. Das blaue vom Himmel. | |
Expositions collectives | 1981, Luzern, Kornschütte, Das Schlachtfeld. |
1982, Hergiswil, Pfarreiheim, Porträt Dorforiginal Marti Lödu. | |
1991, Luzern, Boa, Nut-Variationen. | |
1992, Luzern, Kulturpanorama, Arm. Armut bei uns. | |
1993, Luzern, Finanzdepartement, Lozärner Lüüt. | |
1994, Kastanienbaum, Medienausbildungszentrum, Wort bildlich. Bild wörtlich. | |
1995, Kriens, Museum im Bellpark, Ernst Scagnet - Stahlwerk Von Moos, Emmenbrücke / Georg Anderhub - Dorfporträt Perlen. | |
1996, Sachseln, Museum Bruder Klaus, KinderSichten. Porträts. | |
1998, Luzern, Amrhynhaus, Meisterkurs Alexis Weissenberg, Reportage. | |
1999, Luzern, Galerie Apropos, Performance-Fotos. | |
2000, Stans, Nidwaldner Museum, Position: Fotografie Zentralschweiz. | |
2004, Luzern, Apropos, Performance-Fotos. | |
2016, Luzern, Kornschütte, Fotowerkschau. | |
Auteur(e) | Markus Schürpf |
Date de modification | 16.01.2023 |