Photographe

 
Nom, Prénom Scagnet, Ernst   
Scagnet, Ernesto   
*1939
   
GND 122884329
   
Profession Journalist, Fotograf, Gestalter
   
Domaines Fotograf
   
Genres Reportage, Industrie, Portrait d'entreprise, Voyage
   
Lieu(x) de travail Luzern LU vers 1975 -
Littau LU
   
Contexte Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV).
   
Carrière Ernst Scagnet, ursprünglich Typograf, eignete sich die Fotografie als Autodidakt an und war gleichzeitig ein gewandter Autor. Sozusagen in Personalunion publizierte er eine ganze Anzahl Fotobücher, daneben verwirklichte er aber auch Industriereportagen, Broschüren und Firmenporträts. Auf seinen Reisen in Europa, Afrika, Indien, China und Brasilien entstanden zudem Reisereportagen, die ab Mitte der 970er Jahre in verschiedenen Zeitschriften und Magazinen publiziert wurden.
   
Fonds (nom, période) Sachthemen ,   Institution: Stadtarchiv Luzern
Schweizerischer Bankpersonalverband (SBPV) ,   Institution: Schweizerisches Sozialarchiv
   
Littérature primaire Scagnet, Ernst: Luzern. Spektrum einer kleinen Weltstadt. Lucerne. Aspects d'une petite ville cosmopolite. Lucerne. Spectrum of a small metropolis, Luzern, Kunstkreis 1975.
Pawek, Karl et al.: 4. Weltausstellung der Fotografie. «Die Kinder dieser Welt». 515 Photos aus 94 Ländern von 238 Photographen (Kat.), Hamburg, Gruner + Jahr 1977.
Scagnet, Ernst: Zentralschweiz. Suisse Centrale. Central Switzerland, Luzern, Harlekin-Verlag 1983.
Mittler, Max et al.: Schauplätze der Schweizer Geschichte, Zürich, Ex Libris 1987.
Scagnet, Ernst: Das Amt Hochdorf. Vom Leben im Seetal, Hochdorf, Barni-Post 1995.
Kunz, Gerold et al.: Position: Fotografie Zentralschweiz (Kat.), Stans, Nidwaldner Museum 2000.
Halter, Ernst; Luginbühl, Buschi: Volkstheater in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, Zürich, Offizin 2000.
   
Littérature secondaire Fotodokumentation Kanton Luzern: Scagnet, Ernst, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Januar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Ernst_Scagnet .
Schürpf, Markus, Historisches Museum Luzern (Hg.): Luzern. Fotografiert. Menschen und Maschinen - Berge und Bauern 1840 bis 1975, Baden, Hier + Jetzt 2020.
   
Expositions collectives 1995, Kriens, Museum im Bellpark, Ernst Scagnet - Stahlwerk Von Moos, Emmenbrücke / Georg Anderhub - Dorfporträt Perlen.
2020, Luzern, Historisches Museum Luzern, Luzern. Fotografiert. 1840 bis 1975.
   
Expositions collectives 1977, New York, Zürich etc., UNICEF, Kunstgewerbemuseum Zürich etc., 4. Weltausstellung der Fotografie. «Die Kinder dieser Welt». 515 Photos aus 94 Ländern von 238 Photographen (Wanderausstellung).
   
Date de modification 28.02.2022