Photographe

 
Nom, Prénom Tillmanns, Urs   
*13.10.1945 Zürich ZH
   
GND 115539344
   
Profession Fachfotograf, Fachpublizist
   
Domaines Fotograf
   
Genres Personne, Reportage, Portrait, Architecture, Paysage, Industrie, Objet, Reproduction, Publicité, Portrait d'entreprise, Accident/catastrophe, Criminologie, Art, Photographie scientifique
   
Lieu(x) de travail Basel BS 1964 - 1968
Luzern LU 1968 - 1968
Basel BS 1969 - 1970
Saint-Imier BE 1970 - 1972
Neuhausen am Rheinfall SH 1972 -
Schaffhausen SH 1978 - 1991
   
Contexte Volontariat und Lehre bei Hans Hinz (1964–1968).
Mitarbeiter von Otto Pfeifer (1968).
Vorgänger von Markus Zitt.
Mitglied Schweizer Berufsfotografen und Fotodesigner (SBF).
   
Carrière Urs Tillmanns wuchs im Baselbieter Reinach auf und absolvierte ein Volontariat und die Fotografenlehre bei Hans Hinz in Basel (1964–1968) und arbeitete nach der Lehre bei Otto Pfeifer in Luzern (1968). Von 1969 bis 1970 war er als wissenschaftlicher Fotograf der Kriminaltechnischen Abteilung der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt tätig. Von 1970 bis 1972 war er Leiter der Fotoabteilung der Uhrenfabrik Longines SA in Saint-Imier und danach bis 1978 Industriefotograf bei der Alusuisse AG in Neuhausen am Rheinfall. Ab 1978 bis 1991 übernahm er den Posten des Chefredaktors der Zeitschrift «Photographie» im Verlag Photographie AG in Schaffhausen. Er verfasste zahlreiche Artikel und veröffentlichte diverse Bücher zu fotodidaktischen, technischen und fotografiegeschichtlichen Themen. 1981 erschien sein umfangreiches Grundlagenwerk «Geschichte der Photographie».
Ab 1992 bis 2000 war Urs Tillmans als Fachpublizist freischaffend tätig. Neben seiner Tätigkeit als Redaktor und Publizist, betrieb er die Pressestelle «Info-Foto» der Interessengemeinschaft der Schweizer Foto-Lieferanten (ISFL) und war Präsident der Gesellschaft des Musée suisse de l'appareil photographique in Vevey. Seit 1994 war er Redaktor und Herausgeber der Fachzeitschrift «Fotointern», welche seit 2008 online erscheint. Ende 2021 übergab er die Leitung von «Fotointern» an den bisherigen freien Mitarbeiter Markus Zitt.
   
Littérature primaire Tillmanns, Urs: Konjunkturen der Atelierphotographie. Aus der Familienchronik der «Photographen-Dynastie» Taeschler, in: Tann, Siegfried (Hg.): Frühe Photographie 1840–1914. Das optische Gedächtnis der Bodensee-Landschaft, Kunst am See, Band 15, Friedrichshafen, Robert Gessler 1985, S. 64-79.
Tillmanns, Urs: Geschichte der Photographie. Ein Jahrhundert prägt ein Medium, Frauenfeld, Verlag Huber 1981.
Tillmanns, Urs: Photographische Enzyklopädie, Schaffhausen, München, Verlag Photographie 1981.
Fleischmann, Kaspar Manuel; Tillmanns, Urs; Schoch, John: Pictorialismus in der Photographie (Kat.), Zürich, Galerie Zur Stockeregg 1984.
Tillmanns, Urs: Dictionnaire encyclopédique de la photographie, Paris, Edition VM 1985.
Militz, Claus; Tillmanns, Urs: Leica Fotoschule, Schaffhausen, Verlag Photographie 1986.
Tillmanns, Urs; Hinz, Hans: Ein Pionier erzählt. 50 Jahre Farbfotografie. Interview mit Hans Hinz, in: Verlag Photographie, Photographie 1986, Nr. 9, S. 53-56.
Tillmanns, Urs: Das Photographenatelier Taeschler in St. Fiden, in: Stickerei-Zeit. Kultur und Kunst in St. Gallen 1870-1930, St. Gallen, Verlagsgemeinschaft 1989.
Tillmanns, Urs; Militz, Claus: Schwarzweiss Fotoschule, Schaffhausen, Verlag Photographie 1990.
Tillmanns, Urs: Fotolexikon. 1367 Fachbegriffe, Schaffhausen, Verlag Photographie 1991.
Tillmanns, Urs: Kreatives Grossformat. Grundlagen und Anwendungen, Feuerthalen, Schaffhausen, Sinar-Edition, Verlag Photographie 1992.
Tillmanns, Urs; Meili, David: Kreatives Grossformat. Architekturfotografie, Feuerthalen, Schaffhausen, Sinar-Edition, Verlag Photographie 1993.
Tillmanns, Urs: Kreatives Grossformat. Naturlandschaften, Feuerthalen, Schaffhausen, Sinar-Edition, Verlag Photographie 1994.
Tillmanns, Urs; Dardel, Blaise de; Fricke, Rolf: Leica. 80 Jahre Fotografie, Vevey, Nidau, Musée suisse de l'appareil photographique, Leica Camera AG 1994.
Tillmanns, Urs: Kreatives Grossformat. Peoplefotografie, Feuerthalen, Schaffhausen, Sinar-Edition, Verlag Photographie 1995.
Tillmanns, Urs: Kreatives Grossformat. Werbefotografie, Feuerthalen, Schaffhausen, Sinar-Edition, Verlag Photographie 1997.
Grundberg, Andy; Palm, Reinhard; Tillmanns, Urs: Akt in Polaroid, Thalwil und Zürich, Edition Stemmle 2000.
Kellenberger, Ralph; Kellenberger, Leon; Kliemand, Evi; Tillmanns, Urs: Farben aus der Ferne. Reisefotografie von Leon Kellenberger, Bern, Benteli 2001.
Taeschler, Johann Baptist: Johann Baptist Taeschler's Selbstbiographie [Transkription von Urs Tillmanns, unv. Typoskript], o. J. [Transkript 2020].
Taeschler, Ludwig: Ein kleine Familienchronik, aufgezeichnet von Ludwig Taeschler [Transkription von Urs Tillmanns, unv. Typoskript], o.J. [Transkript 2020].
Zitt, Markus; Tillmanns, Urs et al.: Fotoagenda. Schweizer Veranstaltungskalender zur Fotografie, Zugriff Februar 2022, www.fotoagenda.ch/ .
Zitt, Markus; Tillmanns, Urs et al.: Fotointern, Zugriff Februar 2022, www.fotointern.ch/ .
   
Littérature secondaire Hunziker, Peter: «Der Wandel hat sich schlagartig vollzogen» - Wochengespräch mit Urs Tillmanns, Fachverleger aus Neuhausen, in: Schaffhauser AZ, Schaffhausen Nr. 29, 17. Juli 2003, S. 4–5.
Stojkova, Elena: Er übergibt sein Lebenswerk. Nach vielen Jahren gibt Urs Tillmanns seine Webseite zur Schweizer Fotoszene ab, in: Schaffhauser Nachrichten, Donnerstag, 13. Januar 2022, S. 17.
   
Auteur(e) Marc Herren
   
Date de modification 21.02.2022