Fotografa

 
Cognome, Nome Jehle, August   
Jehle-Blaser, August   
   
Categoria Fotograf, Commercio specializzato in fotografia, Casa di fotografia
   
Genere d'immagine Persona, Ritratto, Paesaggio urbano, Architettura, Industria, Riproduzione, Arte, Fotografia documentaria
   
Luogo/luoghi di lavoro Basel BS circa 1895 - circa 1955
   
Contesto Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1898–um 1939 und 1946–um 1956).
Vermutlich identisch oder verwandt mit J. Jehle.
Vermutlich Vorgänger von Trötscher & Lippert (um 1901, Feldbergstr. 72).
   
Fondi (nome, periodo) Aktivdienst Erster Weltkrieg (CH-BAR#E27*, Landesverteidigung) ,   Institution: Schweizerisches Bundesarchiv
Historische Fotografie ,   Institution: Schweizerisches Nationalmuseum
Schweizerische und internationale Sportgeschichte ,   Institution: Sportmuseum Schweiz
   
Letteratura primaria Adressbuch der Stadt Basel, 1895, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1895.
Adressbuch der Stadt Basel, 1896, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1896.
Adressbuch der Stadt Basel, 1898, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1898.
Adressbuch der Stadt Basel, 1899, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1899.
Adressbuch der Stadt Basel mit Kleinhüningen, 1900, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1900.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901.
Adressbuch der Stadt Basel mit Kleinhüningen, 1905, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1905.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1907 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1907.
Adressbuch der Stadt Basel mit Kleinhüningen, 1908, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1908.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1909.
Adressbuch der Stadt Basel, 1910, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1910.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1911, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1911.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1913/14, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1913.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1914, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1914.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1916, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1916.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1918, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1918.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1920, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1920.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1925, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1925.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1930, Basel, Benno Schwabe & Co. 1930.
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Die Neue Fotografie, Internationale Wanderausstellung des Deutschen Werkbunds und des «Münchner Bund» (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1931.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1933, Basel, Benno Schwabe & Co. 1933.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel, Benno Schwabe & Co. 1935.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel, Benno Schwabe & Co. 1938.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1940, Basel, Benno Schwabe & Co. 1940.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1945, Basel, Benno Schwabe & Co. 1945.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1946, Basel, Benno Schwabe & Co. 1946.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1950, Basel, Benno Schwabe & Co. 1950.
   
Letteratura secondaria Meier, Eugen A.: Basel in der guten alten Zeit von den Anfängen der Photographie (um 1856) bis zum ersten Weltkrieg, Basel, Birkhäuser 1972.
   
Esposizioni collettive 1931, Basel, Gewerbemuseum Basel, Die Neue Fotografie (Internationale Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes und des «Münchner Bund»).
   
Data di modifica 07.02.2023