Photographe |
|
Nom, Prénom | Plattner, Hans |
Foto Plattner | |
*1925 Reigoldswil BL | |
Domaines | Fotograf, Commerce spécialisé en photographie |
Genres | Personne, Reportage, Portrait, Paysage, Photographie de montagne, Tourisme, Sport, Film |
Lieu(x) de travail | St. Moritz GR 1958 - |
Contexte | Lehre bei Andreas Pedrett. Nachfolger von Andreas Pedrett. Arbeitsort von Max Galli. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). |
Carrière | Hans Plattner stammt aus einer Bauernfamilie. Er litt schon als Kind an Asthma und kam 1944 auf Empfehlung seines Arztes zur Kur nach Samedan. Als er nach der Rückkehr nach Hause erneut gesundheitliche Probleme bekam, kehrte er ins Engadin zurück und arbeitete in Samedan als Molkereigehilfe. Seine Begeisterung für die Fotografie liess in ihm den Wunsch nach einer Fotografenlehre wachsen und so suchte er eine Lehrstelle im Engadin. 1947 begann er die Lehre bei Andreas Pedrett in St. Moritz, dessen Geschäft er 1958 übernehmen sollte. 1961 heiratete er Monika Schuhmacher, die danach im Fotoladen half. Um 1970 baute Hans Plattner das Geschäft weiter aus und zog in die neuen Räumlichkeiten im Mehrfamilienhaus «Sur Plazza». Das Geschäft verfügte über ein Atelier und ein Schwarzweiss-Labor und Hans Plattner bildete auch Lehrlinge aus. Mit 65 Jahren suchte Hans Plattner einen Nachfolger für das Fotogeschäft, fand jedoch keine ernsthaften Interessenten. Das Ladengeschäft wurde daraufhin an die Interdiscount AG vermietet. |
Fonds (nom, période) | Archivio fotografico , Institution: Archivio storicho della Bregaglia |
St. Moritz, diverse Fotografen , Institution: Bibliothek St. Moritz, Dokumentation | |
Littérature primaire | Feuerstein, Domenic; Menzi, Walter: Kleiner Führer durch den schweizerischen Nationalpark, Chur, Verkehrsverein Graubünden 1932. |
Schmid, Martin: Graubünden. The Grisons, Erlenbach, Rentsch 1960. | |
Tgetgel, Heinrich: Pontresina, Bern, Haupt 1964. | |
Fetz, Reto (Hg.): Geliebtes Land Graubünden, Chur, Terra Grischuna 1970. | |
Graber, Edwin: Graubünden (Schweizer Kantone), Neuenburg, Avanti 1977. | |
Müller, Paul Emanuel: Bündner Haus - Bündner Dorf, Chur, Terra Grischuna 1978. | |
St. Moritzer Bergbahnen (Hg.): 50 Jahre Corvigliabahn St. Moritz, St. Moritz, St. Moritzer Bergbahnen 1979. | |
Delaquis, Gaston: 75 Jahre Pferderennen in St. Moritz, 1906 bis 1980, St. Moritz, Rennverein 1980. | |
Godenzi, Aldo et al.: Das Puschlav mit Ausblick auf das Veltlin, Chur, Calanda 1980. | |
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981. | |
Flower, Raymond: The Palace. A Profile of St. Moritz, London, Debrett 1982. | |
Stupan, Töna; Godly, Gian Pol et al.: Segl in Egiadina - Sils im Engadin. Zum 100jährigen Jubiläum des Kurvereins 1884–1984., Sils i. E., Kur- und Verkehrsverein 1984. | |
Caminada, Paul: Wintersport. Entstehung und Entwicklung: St. Moritz, Davos, Arosa, Klosters, Lenzerheide, Flims, Disentis, Desertina 1986. | |
Wanner, Kurt: Spiel & Sport in Graubünden, Chur, Verlag Bündner Monatsblatt 1991. | |
Littérature secondaire | Hugger, Paul (Hg.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich, Offizin 1992. |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 18.05.2021 |