Photographe |
|
Nom, Prénom | Schobinger & Sandherr |
Domaines | Fotograf, Commerce spécialisé en photographie, Maison de photographie, Laboratoire photographique, Entreprise |
Genres | Portrait, Paysage urbain, Architecture, Paysage, Métier |
Lieu(x) de travail | St. Gallen SG vers 1899 - 1924 |
Teufen AR vers 1899 - vers 1904 | |
Contexte | Firma von Johann Kaspar Traugott Schobinger und Hermann Sandherr. Nachfolger von Albin Gessner (Rorschacherstrasse 7). Vorgänger von August Zumbühl (Rorschacherstrasse 7). Zusammenarbeit mit August Zumbühl. Lehrmeister von Eugenio Schmidhauser. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (um 1918–um 1924). |
Fonds (nom, période) | Allgemeine Gruppenbildersammlung , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana |
Allgemeine Porträtsammlung , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana | |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Sammlung Zumbühl , Institution: Kantonsbibliothek Vadiana | |
Littérature primaire | Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Sonderegger 1901. |
Baumberger, Georg: St. Galler Land, St. Galler Volk, Einsiedeln, Benzinger & Cie. 1903. | |
Kuoni, J. : Sagen des Kantons St. Gallen. Dem st. gallischen Volke zu seiner ersten Centenarfeier gewidmet von J. Kuoni, Lehrer. Nach photographischen Aufnahmen von Schobinger & Sandherr in St. Gallen, St. Gallen, Wieser & Frey 1903. | |
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Sonderegger 1903. | |
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Sonderegger 1905. | |
Bilder aus Alt- und Neu-St. Gallen, in: St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1906, S. 50–52. | |
Adress-Buch der Industrie und des Grosshandels der Schweiz für das Jahr 1911/1912, s.l., s.n. 1911. | |
St., A.: Bilder vom st. gallischen Jugendfest 1911, Jugendfest-Erinnerungen, in: St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1912, S. 22–24. | |
Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1916. | |
Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1918. | |
Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1919. | |
Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen, Lütolf 1924. | |
Müller, Aug. (Hg.): St. Galler Jahresmappe, St. Gallen, Zollikofer-Verlag 1930. | |
Littérature secondaire | Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich, Offizin Verlag 1996. |
Bauer, Hermann; Hochuli, Jost; Wegelin, Peter; Ziegler, Ernst: St. Gallen wie es nicht mehr steht. Historische Photographien aus der Sammlung Zumbühl, St. Gallen, St. Galler Verlagsgemeinschaft 1976. | |
Fuchs, Thomas: Von Bodmer bis Foto Peter: Fotoateliers in Teufen, in: Tüüfner Poscht, Teufen 2020, Nr. 81, S. 26–27. | |
Gamper, Rudolf; Göldi, Wolfgang; Stein, Kathrin: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, in: Hugger, Paul: Fotoarchive der Schweiz. Nordostschweiz, Salenstein, Benteli 2014, S. 93-96. | |
Hächler, Fredi: «Ich war dabei» - Chronik der Fotostadt St. Gallen, St. Gallen, Fredi Hächler 2021. | |
Historischer Verein des Kantons St. Gallen: Rietmann, Gossauer, Maeder & Co.. Neues zur St. Galler Fotografiegeschichte, in: Neujahrsblatt 159, St. Gallen, Historischer Verein des Kantons St. Gallen 2019. | |
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981. | |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Rudhardt, Paul (dir.): Exposition Nationale Suisse de Photographie. Catalogue officiel et programme général des différentes sections, Genève, Imp. Rotogravure 1923. | |
Expositions collectives | 1923, Genève, Palais électoral, Exposition Nationale Suisse de Photographie. |
Date de modification | 10.11.2021 |