Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Garbald, Andrea |
10.07.1877 Castasegna GR - 01.11.1958 Castasegna GR | |
GND | 139992251 |
Fotograf:innengattungen | Fotograf, Fotofachhandel |
Bildgattungen | Porträt, Landschaft, Kunst, Dokumentation |
Arbeitsort(e) | Castasegna GR 1900 - um 1950 |
Umfeld | Lehre bei Johannes Barbieri ( Photographisches Institut der ETH Zürich, 1896–1898). Praktikum bei Rudolf Ganz. Zusammenarbeit mit Margeritha Garbald ( Geschwister Garbald). Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV). Bruder von Margeritha Garbald. |
Werdegang | Andrea Garbald absolvierte die Lehre am Photographischen Laboratorium des Eidgenössischen Polytechnikums in Zürich (1896–1898). Nach einem Praktikum bei Foto-Ganz in Zürich (1898), eröffnete Andrea Garbald 1900 ein eigenes Fotostudio und Optikergeschäft in Castasegna (Bergell). Ab 1906 arbeitete er mit seiner Schwester Margeritha Garbald zusammen (ab den 1920er Jahren unter der Firma Studio Fotografico A. & M. Garbald). Als Fotograf dokumentierte er in den folgenden Jahrzehnten das Bergell und seine Bewohner. 1955 gründeten die Geschwister Garbald die Fondazione Garbald. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Archivio fotografico , Institution: Archivio storicho della Bregaglia |
Depositum der Fondazione Garbald , Institution: Bündner Kunstmuseum Chur | |
Schweizer Photographenverein Porträts , Institution: Büro für Fotografiegeschichte Bern | |
Primärliteratur | Andrea, Silvia und Andrea Garbald: Das Bergell. Wanderungen in der Landschaft und ihrer Geschichte, Frauenfeld 1901. |
Garbald, Andrea: Da Chiavenna al Maloja, Castasegna 1905. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1909. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1913/14, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1913. | |
Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1921, Chur, F. Schuler 1921. | |
Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1926, Chur, F. Schuler 1926. | |
Wagner, Paul: Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1932, Samedan, St. Moritz, Engadin Press Co. 1932. | |
Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1936, Samedan, Engadin Press Co. 1936. | |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel, Gewerbemuseum 1938. | |
Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1940, Chur, Sprecher 1940. | |
Adressbuch des Kantons Graubünden, Ausgabe 1951, Chur, Sprecher 1951. | |
Bauer, Ursula; Jürg Frischknecht und Andrea Garbald: Grenzland Bergell. Wege und Geschichten zwischen Maloja und Chiavenna, Zürich 2003. | |
Sekundärliteratur | Garbald, Andrea, in: Sikart, 2015, Stand August 2016, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=11772825 . |
Du - Die Zeitschrift der Kultur. Gottfried Semper im Bergell. Die Garbald-Saga, Zürich, TA-Media Nr. 693, März 1999. | |
Ammann, Katharina et al.: Fotoszene GR. Albert Steiners Erben [Foto Szene Graubünden], Chur, Bündner Kunstmuseum 2010. | |
Bündner Kunstmuseum: Von Photographen gesehen: Alberto Giacometti (Kat.), Chur, Bündner Kunstmuseum 1986. | |
Denklabor Villa Garbald et al.: Alberto Giacometti und Andrea Garbald, Chur, Bündner Kunstmuseum 2005. | |
Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur, Verlag Bündner Jahrbuch 2004. | |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Fondazione Garbald: Homepage Andrea Garbald, Stand April 2018, www.garbald.ch/de/andrea.html . | |
Hochstrasser, Roland: Una nuova esplorazione del territorio. Indice dei fotografi attivi nella Svizzera italiana tra fine Ottocento e inizio Novecento, 2015, consultato maggio 2020, www.museodelmalcantone.ch/images/download/una nuova esplorazione del territorio.pdf . | |
Kunz, Stephan; Gantenbein, Köbi (Hg.): Ansichtssache. 150 Jahre Architekturfotografie in Graubünden, Chur, Scheidegger & Spiess 2013. | |
Kunz, Stephan (Hg.): Andrea Garbald. Album, Zürich, Scheidegger & Spiess 2021. | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Stutzer, Beat: Andrea Garbald (1877-1958) - Fotograf und Künstler im Bergell, Zürich, Scheidegger & Spiess 2014. | |
Sütterlin, Georg: Garbald, Andrea, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand August 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Einzelausstellungen | 2014, Chur, Bündner Kunstmuseum, Andrea Garbald. |
Gruppenausstellungen | 1938, Basel, Gewerbemuseum Basel, Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug, seine Arbeiten. |
1986, Chur, Zürich, Martigny, Paris, etc., Bündner Kunstmuseum, Kunsthaus Zürich, Fondation Gianadda, Centre Culturel Suisse, Pro Helvetia, etc., Von Photographen gesehen: Alberto Giacometti (Wanderausstellung). | |
2005, Castasegna, Villa Garbald, Alberto Giacometti und Andrea Garbald. | |
2010, Chur, Bündner Kunstmuseum, Fotoszene GR [Foto Szene Graubünden], Albert Steiners Erben. | |
2013, Chur, Bündner Kunstmuseum, Ansichtssache. 150 Jahre Architekturfotografie in Graubünden. | |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 07.11.2022 |