Photographe |
|
Nom, Prénom | Köst, Franz J. |
Atelier Helios (Köst) | |
Koest, Franz J. | |
Köst-Lenz, Franz J. | |
Domaines | Fotograf |
Lieu(x) de travail | Zürich ZH vers 1891 - |
Zug ZG vers 1899 - 1903 | |
Winterthur ZH vers 1908 - | |
Contexte | In Zürich vermutlich Nachfolger der Gebrüder Pfaff (Atelier Frankengasse 4) mit der Firma Köst & Sauer. Teilhaber von Köst & Sauer. In Zug Nachfolger von Franz Xaver Zürcher-Spichtig und Vorgänger von Heinrich Grau. Möglicherweise verwandt mit Carl Köst. |
Carrière | Franz J. Köst führte ab ca. 1891 unter der Firma «Köst & Sauer» ein Atelier an der Frankengasse 4 in Zürich, welches er vermutlich von den Gebrüdern Pfaff übernehmen konnte. Ab ca. 1893 führte er das Atelier allein weiter, um 1896 kam ein Atelier an der Schifflände 32 unter dem Namen «Atelier Helios» hinzu. Bereits 1897 verlegte er das Atelier an die Bahnhofstrasse 60, den Standort an der Frankengasse gab er spätestens um 1899 auf. Im April 1905 verlegte er das Atelier an die Bahnhofstrasse 110, Ecke Bahnhofplatz. In Zug übernahm er um 1899 das Atelier von Franz Xaver Zürcher an der Bahnhofstrasse 26 und errichtete dort eine Filiale des «Atelier Helios». Bereits 1903 verkaufte Franz J. Köst das Zuger Atelier an Heinrich Grau. Um 1908 eröffnete er eine Filiale im «Rothaus» (Marktgasse) in Winterthur. |
Distinction(s) et bourse(s) | 1896, Genève. 1896, Frankfurt a. M.. 1905, Lüttich, Goldmedaille. |
Fonds (nom, période) | Fotosammlung Landesarchiv Glarus , Institution: Landesarchiv des Kantons Glarus |
Historische Fotografie , Institution: Schweizerisches Nationalmuseum | |
Porträtphotographien im Kabinett- und Visitformat , Institution: Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv | |
Littérature primaire | Schwarz, Hans: Adressbuch des Kanton Zürich für Industrie, Handel und Gewerbe, Ausgabe 1893/94, Bassersdorf und Zürich, Hans Schwarz & Cie. 1893. |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1893, Zürich, Orell Füssli & Co. 1893. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1894, Zürich, Orell Füssli & Co. 1894. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1894/95, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1894. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1895, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1895. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1896, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1896. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1897, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1897. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1897/98, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1897. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1898, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1898. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1899, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1899. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1900, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1900. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1901, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1901. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1901, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1901. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1902, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1902. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1903, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1903. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1904, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1904. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1905, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1905. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1906, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1906. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1907, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1907. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1908, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1908. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1909, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1909. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1909. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1910, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1910. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1911, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1911. | |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1911, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1911. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1912, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1912. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1913, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1913. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1914, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1914. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1915, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1915. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1916, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1916. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1917, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1917. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1918, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1918. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1919, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1919. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1920, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1920. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1925, Zürich, Art. Institut Orell Füssli 1925. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich, Orell Füssli Verlag 1930. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich, Orell Füssli Verlag 1935. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1940, Zürich, Orell Füssli Verlag 1940. | |
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1945, Zürich, Orell Füssli Verlag 1945. | |
Scherer, Walter; Füllemann, Verena: Baden um die Jahrhundertwende, Baden, Aarau, Badener Tagblatt, Sauerländer 1979. | |
Littérature secondaire | Fotodokumentation Kanton Luzern: Köst, Franz J., in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand September 2019, www.fotodok.swiss/wiki/F._J._Köst . |
Perret, René: Frappante Ähnlichkeit. Pioniere der Schweizer Photographie. Bilder der Anfänge, Brugg 1991. | |
Schürpf, Markus: Zug im Bild. Streifzug durch 150 Jahre Zuger Fotografiegeschichte, in: Tugium, Nr. 28 2012, S. 83-128. | |
Expositions collectives | 1896, Frankfurt am Main, s.n.. |
1896, Genève, Schweizerische Landesausstellung, Exposition nationale suisse, Esposizione Nazionale Svizzera. | |
1905, Liège, Liège International, Exposition Universelle et Internationale de Liège / Weltausstellung in Lüttich. | |
2003, Zug, Museum in der Burg, Augenklick. | |
Auteur(e) | Markus Schürpf, Marc Herren |
Date de modification | 09.02.2023 |