Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Serebrenik, Froim |
Serebrenik-Gavinsky, Froim | |
1882 - 21.07.1937 Solothurn SO | |
Heimatort | Smiela (damals Russland, heute Smila, Ukraine), Balm b. Günsberg SO |
Fotograf:innengattungen | Fotograf, Fotofachhandel, Fotohaus |
Bildgattungen | Personen, Porträt, Ortsbild, Architektur, Landschaft |
Arbeitsort(e) | Solothurn SO 1910 - 1937 |
Umfeld | Nachfolger von Jakob Deppeler. Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (ab 1917 – um 1935). Verheiratet mit Gitlo Serebrenik-Gawinsky. |
Werdegang | Der aus Russland stammende Fotograf Froim Serebrenik liess sich 1910 in Solothurn nieder. Im Frühjahr 1915 übernahm er das Atelier von Jakob Deppeler am Amthausplatz, welches er bis zu seinem Tod 1937 führte. Das Atelier wurde von seinen Geschäftspartnern noch bis Anfang der 1940er Jahre weitergeführt. Das Gebäude musste dann 1954 einem Neubau weichen. |
Primärliteratur | Zoss, Ernst et al.: 125 Jahre Kantonale Psychiatrische Klinik Solothurn, Solothurn, Kantonale Psychiatrische Klinik 1985. |
Sekundärliteratur | Offizieller Ausstellungs-Führer und Katalog für die Solothurnische Gewerbeausstellung, 2. Sept. - 2. Okt. 1933, Solothurn, Vogt-Schild 1933. |
Adressbuch für den Kanton Solothurn für Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Grenchen, Verlag Schweizer Annoncen AG 1926. | |
Adressbuch für den Kanton Solothurn für Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Grenchen, Verlag Schweizer Annoncen AG 1930. | |
Adressbuch der Stadt Solothurn, Solothurn, Vogt-Schild 1918. | |
Neues Adressbuch für Stadt und Kanton Solothurn, Grenchen, Schweizer-Annoncen AG 1930. | |
Neues Adressbuch für die Stadt Solothurn, Solothurn, Zepfel'sche Buchdruckerei 1934. | |
Aargauer Tagblatt (Hg.): Adressbuch der Kantone Aargau, Solothurn und Baselland, 1924/25, 2. Teil: Kanton Solothurn, Aarau, Aargauer Tagblatt 1925. | |
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995. | |
Nöthiger, W. : Adressbuch der Städte Solothurn, Grenchen und der Gemeinden Bellach, Bettlach, Biberist, Derendingen, Feldbrunnen-St.Niklaus, Gerlafingen, Langendorf, Selzach und Zuchwil, Solothurn, Vogt-Schild AG 1942. | |
Gruppenausstellungen | 1933, Solothurn, Solothurnische Gewerbeausstellung, Froim Serebrenik et al.. |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 09.03.2016 |