Fotograf:in

 
Name, Vorname Baur, Christian   
03.03.1929 Basel BS - 21.02.2018 Basel BS
   
GND 129256943
   
Fotograf:innengattungen Fotograf
   
Bildgattungen Reportage, Architektur, Industrie, Sachaufnahme, Reproduktion, Werbung, Kunst, Dokumentation, Reise
   
Arbeitsort(e) Basel BS 1951 -
Genève GE 1947 - 1951
   
Umfeld Lehre bei Hermann Eidenbenz.
Zusammenarbeit mit Peter Moeschlin als Moeschlin + Baur (1951–1967).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
   
Werdegang Christian Baur begann 1944 die Fotografenlehre im Atelier Eidenbenz in Basel. Dort lernte er Peter Moeschlin und Robert Frank kennen. Nach Lehrabschluss arbeitete er in Filmlabors in Genf (1947–1951). 1951 kehrte er nach Basel zurück, wo er zusammen mit Peter Moeschlin das «Atelier Moeschlin + Baur» eröffnete, das in den Bereichen Architektur-, Werbe-, Industrie- und Kunstfotografie tätig war. Christian Baur war zudem gelegentlich als Fotoreporter für die «Basler Nachrichten», die «National-Zeitung» und «Die Woche» tätig. Ab 1967 führte er ein eigenes Atelier in Basel und arbeitete vermehrt für Museen, Galerien, Verlage und Kunstsammlungen als Fotograf von Kunstwerken.
   
Bestände (Name, Zeitraum) Fotoarchiv der Kunsthalle Basel ,   Institution: Kunsthalle Basel
   
Primärliteratur Basler Adressbuch 1970. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1970.
Pauletto-Grob, Kurt; Baur, Christian: Stadttheater Basel, Basel 1980.
Basler Adressbuch 1980. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Schwabe & Co. AG 1980.
Kunsthaus Zug (Hg.): Schweizer Malerei des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Schweizerischen National-Versicherung (Kat.), Zug, Zuger Kunstgesellschaft 1980.
Baur, Christian: Werner Buser, Basel, Galerie zem Specht 1981.
Stierlin, Henri: Der Geist der Farbe. Karl Gerstner und seine Kunst, Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt DVA 1981.
Baur, Christian et al.: Peter Baer, Basel, P. Baer 1986.
Basler Adressbuch 1990. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Schwabe & Co. AG 1990.
Baur, Christian: Eva Aeppli. Bronzen von 1967-1987, Bilder von 1960-1965, Basel, Galerie Littmann 1991.
Baur, Christian: Karl Glatt zum 80. Geburtstag, Basel, Kunsthalle 1992.
Bertschi, Hannes; Bauer, Christian: Roosens Knopfbuch, Basel, C. Roosens 1995.
Diener, Roger; Steinmann, Martin: Das Haus und die Stadt. Diener & Diener. Städtebauliche Arbeiten, Basel, Bosten, Berlin, Luzern, Birkhäuser 1995.
Boehm, Gottfried; Brüderlin, Markus: Fondation Beyeler, München, New York, Riehen, Fondation Beyeler 1998.
Abt, Otto; Bodmer, Walter; Brignoni, Serge: Gruppe 33, Basel, Galerie Carzaniga und Ueker 1999.
Triet, Maximilian; Schildknecht, Peter (Hg.): Die Eidgenössischen Turnfeste 1832-2002. Streiflichter auf ein nationales Ereignis, Olten, Weltbild-Verlag 2002.
Museum Tinguely (Hg.): Rückblende. Christian Baur Fotografien, Basel, Museum Tinguely 2004.
Bühler, Martin; Gasser, Bruno: Annemarie Jaques Bilder, Basel 2007.
   
Sekundärliteratur Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, Stand Juni 2023, www.fotoarchive.org/ .
Salvisberg, André: Kunst.Licht Der Fotograf Christian Baur ( geb. 1929 ) spricht über seine Arbeit und die Archivierung seines Werks, aufgezeichnet am 9. Juli 2013 von André Salvisberg, in: Basler Stadtbuch, Basel, Christoph Merian Verlag 2013, S. 189-199.
   
Einzelausstellungen 2004, Basel, Museum Tinguely, Rückblende. Christian Baur Fotografien.
   
Gruppenausstellungen 2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten.
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 07.06.2023