Photographe |
|
Nom, Prénom | Bernauer, Ludwig |
03.04.1922 Kriens LU - 31.03.2004 Bottmingen BL | |
GND | 11893273X |
Lieu d'origine | Kriens LU |
Domaines | Fotograf |
Genres | Reportage, Paysage urbain, Architecture, Paysage, Nature, Publicité |
Lieu(x) de travail | Basel BS vers 1950 - 1969 |
Bottmingen BL 1969 - 1990 | |
Contexte | Lehre bei Josef Laubacher. Mitarbeiter bei Atelier Eidenbenz. |
Carrière | Ludwig Bernauer, Sohn eines technischen Zeichners, wuchs in Kriens auf und absolvierte eine Lehre als Fotograf, die er vermutlich bei Josef Laubacher abschloss. An der Luzerner Kunstgewerbeschule begann er 1938 seine Ausbildung zum Fachfotografen, die er mit Auszeichnung abschloss. Nach einem Arbeitsaufenthalt war er 1946 erstmals im Baselbiet tätig, einerseits im Atelier Eidenbenz, andererseits für die Zeitschrift «Camera. 1950 zog er definitiv nach. 1960, im Jahr als auch sein erster Bildband («Schottland») erschien, machte er sich selbständig und begann ein Jahr später als Pressefotograf bei der «National-Zeitung», der er auch nach dem Namenwechsel zur «Basler Zeitung» treu blieb. 1959 erschien sein erster Bildband «Schottland». Im April 1960 begann er als selbstständiger Fotograf zu arbeiten, unter anderem für die Basler «National-Zeitung» ab 1961, beziehungsweise später für deren Nachfolgerin, die «Basler Zeitung». 1969 zog er mit seiner Familie nach Bottmingen. Von 1985 bis 1989 erschien im «Basler Magazin» wöchentlich die Rubrik «Rückseiten» mit Bernauers Fotografien, 1989 wurden diese als Bildband veröffentlicht. 1985 bis 1989 gestaltete er die sogenannte «Rückseite» im «Basler Magazin», später publizierte er regelmässig im Teil Baselland seine «Augenblicke». 1990 hörte Ludwig Bernauer mit Fotografieren und begann zu zeichnen, insbesondere Landschaften. |
Distinction(s) et bourse(s) | 1990, Kanton Basel-Landschaft, Nitoba-Preis. 1990, Bund für Naturschutz Baselland, Naturschutzpreis. |
Littérature primaire | Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Das Kind und die Photographie. Negativ-Farbphotographie. Der Bilderbeschnitt, Luzern, C. J. Bucher Nr. 12, Dezember 1952. |
Bernauer, Ludwig: Schottland, Basel, Basilius Presse 1960. | |
Bernauer, Ludwig; Heman, Peter: E Basler Maie vom Blasius, Basel, Lang 1961. | |
Bernauer, Ludwig; Haegler, Kurt A.: Basel. Bâle. Basle, Basel, Pharos Verlag 1964. | |
ACV beider Basel (Hg.): Wir! Wie wir sind, was wir tun, wo wir leben, Basel 1965. | |
Bernauer, Ludwig: Ecosse. Photographies de Ludwig Bernauer, Basel, Stuttgart, Basilius Presse 1965. | |
Bernauer, Ludwig; Burckhardt, Marischka: Der Schwarzwald, Basel, Cliché Lang 1965 / 1970. | |
Wyss, Max A.: Magie de la montagne. Un choix des plus belles photographies des Alpes européennes, Paris, Lausanne 1967. | |
Bernauer, Ludwig; Burckhardt, Marischka: Elsass, Basel, Cliché Lang 1967. | |
Magie de la montagne. Un choix des plus belles photographies des Alpes européennes, Paris, Lausanne, Bibliothèque des arts 1967. | |
Bernauer, Ludwig; Burckhardt, Marischka: Oberes Baselbiet, Basel, Cliché Lang 1968. | |
Bernauer, Ludwig: Die kleine Regio. Ein Bilderbuch von Ludwig Bernauer, Basel, National-Zeitung 1971. | |
Bernauer, Ludwig; Schwabe, Hansrudolf; Aebersold, Maria u.a.: Basel. Bâle, Basel, Pharos 1976. | |
Jehle-Schulte Strathaus, Ulrike: Bauten im 20. Jahrhundert, Basel, Buchverlag Basler Zeitung 1977. | |
Bernauer, Ludwig; Erzberger, Willi: Baselbieter Gemeinden. Aesch, Allschwil, Arlesheim, Binningen, Birsfelden, Bottmingen, Münchenstein, Muttenz, Oberwil, Pratteln, Reinach, Therwil, Basel, Buchverlag Basler Zeitung 1977. | |
Schwabe, Hansrudolf; Bernauer, Ludwig: Basler Stadtführer, Basel, Pharos-Verlag, H. Schwabe 1977. | |
Cueni, Thomas; Bernauer, Ludwig: Laufenthaler Gemeinden. Blauen, Brislach, Burg, Dittingen, Duggingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Nenzlingen, Röggenburg, Röschenz, Wahlen, Zwingen, Basel, Buchverlag Basler Zeitung 1978. | |
Bernauer, Ludwig: Lebendiges Basel, Basel, Birkhäuser 1979. | |
Bernauer, Ludwig: Gundeldingen, Bahnhof SBB, Bruderholz, Gellert, St. Jakob, Brüglingen, Breite, Albantal, Basel, Boston, Stuttgart, Birkhäuser 1979. | |
Schatz, Emil: Einführung in die Geschäftskunde und das Bankwesen für Berufs- und Fachschüler, Zürich, Schweizerische Bankgesellschaft 1981. | |
Schatz, Emil: Introduction à la pratique commerciale et bancaire, Zürich, Union de banques suisses 1982. | |
Jenny, Esther; Bernauer, Ludwig: Ein überaus fruchtbarer, gesunder und lustiger Ort. Spaziergänge durch Arlesheim, s.l., o.V. 1982. | |
Bernauer, Ludwig; Klaus, Fritz: Basel-Landschaft. Porträt eines jungen Kantons, Bottmingen, L. Bernauer 1982. | |
Schatz, Emil: Introduzione alla tecnica commerciale e al sistema bancario, Zürich, Unione di banche svizzere 1983. | |
Keller, Jürg; Bernauer, Ludwig: Zeichnen mit Licht und Stift Jürg Keller, Ludwig Bernauer. Ausstellung der Gemeinde Riehen im Berowergut, Riehen 1986. | |
Schwarz, Eugen (Hg.): Die Baselbieter Gemeinden, Liestal, Basellandschaftliche Kantonalbank 1989. | |
Bernauer, Ludwig: Rückseiten, Basel, Buchverlag Basler Zeitung 1989. | |
Berman, Felix; Grunt, Ruth; Bernauer, Ludwig: Dehei z'Oberwil, Oberwil, Gemeinde Oberwil 1996. | |
Raith, Michael: Riehen. Landgemeinde zwischen Rhein und Grenze, s.l., Gemeinderat Riehen o.J. | |
Littérature secondaire | Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004. |
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952. | |
Hicklin, Martin: Ludwig Bernauer. Zum Gedenken, in: Basler Zeitung, 2004, Nr. 815. April 2004. | |
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, 2013, Stand Mai 2020, www.fotoarchive.org/indexflash.html . | |
Seifert, Roman: Bernauer, Ludwig, in: Personenlexikon des Kanton Basel-Landschaft, Stand April 2017, personenlexikon.bl.ch/Ludwig_Bernauer . | |
Expositions individuelles | 1986, Riehen, Berowergut, Zeichnen mit Licht und Stift. Jürg Keller, Ludwig Bernauer. |
Expositions collectives | 1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. |
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten. | |
Auteur(e) | Markus Schürpf |
Date de modification | 02.06.2022 |