Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Hanfstaengl, Erwin |
- 1905 | |
GND | 116446137 |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Arbeitsort(e) | Frankfurt DEU |
Paris FRA | |
München DEU | |
Stuttgart DEU | |
Umfeld | Zusammenarbeit mit Léon Crémière als Cremière & Hanfstaengl. Sohn von Franz Seraph Hanfstaengl. Bruder von Edgar Hanfstaengl und Ernst Hanfstaengl. |
Bestände (Name, Zeitraum) | Collection de photos , Institution: Fondation Auer Ory pour la Photographie |
Sekundärliteratur | Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004. |
Bibliothèque de Genève: Hanfstaengel, Erwin, in: Bibliothèque de Genève. Iconographie, Les personnes [online], consulté juillet 2021, bge-geneve.ch/iconographie/personne/erwin-hanfstaengl . | |
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, 2013, Stand Mai 2020, www.fotoarchive.org/indexflash.html . | |
Ricke, Stefan: Entwicklung des rechtlichen Schutzes von Fotografien in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der preussischen Gesetzgebung, Münster, Hochschulschrift 1998. | |
Gruppenausstellungen | 2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten. |
2015, Versoix, Boléro, Trésors de la Fondation Auer Ory pour la photographie de 1839 à nos jours. | |
Letzte Aktualisierung | 05.07.2021 |