Photographe |
|
Nom, Prénom | Hinz, Hans |
Hinz-Klinger, Waldemar Johannes | |
Colorfoto Hans Hinz | |
07.04.1913 Düsseldorf DEU - 31.10.2008 Allschwil BL | |
GND | 119381273 |
Lieu d'origine | Staatenlos, Zürich ZH |
Profession | Retuscheur, Fotolithograf |
Domaines | Fotograf |
Genres | Photographie animalière, Objet, Reproduction, Publicité, Ethnologie, Archéologie, Art |
Lieu(x) de travail | Zürich ZH vers 1930 - vers 1940 |
Basel BS vers 1940 - vers 1980 | |
Allschwil BL vers 1980 - | |
Contexte | Zusammenarbeit mit Schwitter AG (Hinz-Schwitter). Lehrmeister von Werner Gadliger, Urs Tillmanns, Peter Horner, Felix Heiber und weiteren. Arbeitgeber von Maurice Babey (1955–um 1960) und Claire Niggli (1961–1963). Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (ab 1945, später Ehrenmitglied). Mitglied Schweizerischer Werkbund (SWB). |
Carrière | Hans Hinz wuchs in Zürich auf, wo er von 1927 bis 1931 eine Lehre als Tiefdruck-Retuscheur absolvierte. Schon früh begeisterte er sich für die Farbe und bereits 1934 gelangen ihm schweizweit die ersten druckreifen farbigen Papierbilder (Pinatypien). Bis 1965 experimentierte er mit den verschiedensten Farbverfahren wie Pinatypie, Carbro, Colorprint, Uvachromie, Duxochrom, Wash-Off und Dye-Transfer. Von 1935 bis 1936 bildete er sich zum Fotolithografen weiter. Anschliessend leitete er bis 1937 das erste Farblithoatelier der Schweiz beim Verlag Conzett und Huber in Zürich. In den folgenden Jahren begann er, im Auftrag renommierter Verlage Illustrationen für Kunstbücher zu fotografieren. 1941 gründete er sein eigenes Atelier für Kunst- und Werbefotografie in Basel. Dort bildete er im Laufe der Jahre etwa zwanzig Lehrlinge aus. Bis 1946 die ersten Kodachrome- und Ektachrome-Planfilme lieferbar waren, beherrschte er in der Schweiz den Markt für Farbfotografie. Ab 1953 unternahm er u.a. Fotoexpeditionen zu den Höhlen von Lascaux, nach Kambodscha, Indien, Thailand und Bali. Die Werbefotografie gab er 1977 ganz auf und widmete sich danach fast ausschliesslich der Illustration von Kunstbüchern und der Dokumentation für das Kunstmuseum Basel. |
Distinction(s) et bourse(s) | 1998, Allschwil, Kulturpreis. |
Littérature primaire | Zbinden, Hans (Hg.): Farbenfenster grosser Kathedralen des 12. und 13. Jahrhunderts, Bern, Iris Verlag 1937. |
Duttweiler, Gottlieb (Hg.): Eines Volkes Sein und Schaffen. Die Schweizerische Landesausstellung 1939 in Zürich in 300 Bildern, Zürich 1939. | |
Ganz, Paul: Die Standesscheiben der Kantone der schweizerischen Eidgenossenschaft im Rathaus zu Schwyz, Zürich, Ars Helvetica 1941. | |
Bianconi, Piero: Cappelle del Ticino, Locarno 1944, 1971. | |
Jaquet, Eugène: Histoire et technique de la montre suisse de ses origines à nos jours, Basel, Olten, Editions Urs Graf 1945. | |
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1945, Basel, Benno Schwabe & Co. 1945. | |
Kübler, Arnold (Hg.): Our leave in Switzerland. 200 Photos. A souvenir of the visit of American soldiers to Switzerland in 1945/46, Zürich 1945. | |
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1946, Basel, Benno Schwabe & Co. 1946. | |
Zschokke, Fridtjof (Hg.): Vitraux du Moyen-Âge en Suisse, Basel, Editions Holbein 1947. | |
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1950, Basel, Benno Schwabe & Co. 1950. | |
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952. | |
Grabar, André: La peinture byzantine, Genève, Skira 1953. | |
Herzer, Alfred E. (Hg.): Velazquez, Zürich, Manesse Verlag 1953. | |
Venturi, Lionello: Piero della Francesca, Genève, Editions d'Art Albert Skira 1954. | |
Du - Schweizerische Monatsschrift. Pablo Picasso, Zürich, Conzett & Huber Nr. 7, Juli 1954. | |
Lafuente Ferrari, Enrique : Goya - Les Fresques de San Antonio de la Florida a Madrid, Genève, Skira 1955. | |
Bataille, Georges: Lascaux ou La naissance de l'art, Genève, Skira 1955. | |
Basler Adressbuch 1955. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1955. | |
MacCarthy, Mary: Venise connue et inconnue, Lausanne 1956. | |
Robertson, Martin: Griechische Malerei, Genève, Skira 1959. | |
Baldass, Ludwig: Hieronymus Bosch, Wien AT, Schroll 1959. | |
Lion-Goldschmidt, Daisy und Jean-Claude Moreau-Gobard: Chinesische Kunst, Fribourg, Office du Livre 1960. | |
Basler Adressbuch 1960. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1960. | |
Du - Kulturelle Monatsschrift. Urbino. Ein Herzog und seine Stadt, Zürich, Conzett & Huber Nr. 230, April 1960. | |
Savage, George: Englische Keramik, Fribourg, Office du Livre 1961. | |
Berger-Kirchner, Lilo: Höhlenmalereien der Eiszeit, München, Berghaus Verlag 1961. | |
Du - Kulturelle Monatsschrift. Englische Exzentriker, Zürich, Conzett & Huber Nr. 249, November 1961. | |
Du - Kulturelle Monatsschrift. Marc Chagall: die russischen Jahre, Zürich, Conzett & Huber Nr. 257, Juli 1962. | |
Du - Kulturelle Monatsschrift. Maler von Malern gemalt, Zürich, Conzett & Huber Nr. 260, Oktober 1962. | |
Du Atlantis - Kulturelle Monatsschrift. Die Künstler und das Theater, Zürich, Conzett & Huber Nr. 285, November 1964. | |
Giteau, Madeleine: Khmer: Kunst und Kultur von Angkor, Fribourg, Office du Livre 1965. | |
Basler Adressbuch 1965. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1965. | |
Beurdeley, Michel: China - Kunst und Sammler durch die Jahrhunderte, Fribourg, Office du Livre 1966. | |
Kim, Chewon: Corée: 2000 ans de création artistique, Fribourg, Office du Livre 1966. | |
Meister, Peter Wilhelm: Porzellan des 18. Jahrhunderts: Sammlung Pauls, Riehen, Schweiz (2 Bände), Frankfurt a. M., Osterrieth 1967. | |
Hallade, Madeleine: Indien: Gandhâra. Begegnung zwischen Orient und Okzident, Fribourg, Office du Livre 1968. | |
Wassing, René S.: L'art de l'Afrique Noire , Fribourg, Office du Livre 1969. | |
Basler Adressbuch 1970. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1970. | |
Lebert, Jean-Pierre, Hans Hinz et al.: Hans Bellmer, Paris, Filipacchi 1971. | |
Beurdeley, Cécile et Michel: La céramique chinoise, Fribourg, Office du Livre 1974. | |
Boisselier, Jean: La sculpture en Thailande, Fribourg, Office du Livre 1974. | |
Boisselier, Jean: La peinture en Thailande, Fribourg, Office du Livre 1976. | |
Rubi, Christian: Berner Bauernmalerei aus drei Jahrhunderten, Bern, Paul Haupt 1976. | |
Ramseyer, Urs: L'art populaire à Bali, Fribourg, Office du Livre 1977. | |
Graber, Edwin: Graubünden (Schweizer Kantone), Neuenburg, Avanti 1977. | |
Beurdeley, Jean-Michel: Thailande des formes, Fribourg, Office du Livre 1979. | |
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten, Bürex 1981. | |
Tillmanns, Urs; Hinz, Hans: Ein Pionier erzählt. 50 Jahre Farbfotografie. Interview mit Hans Hinz, in: Verlag Photographie, Photographie 1986, Nr. 9, S. 53-56. | |
Hinz, Hans: Meine Erinnerungen als Spezialist der Farbphotographie, Basel 1993. | |
Giesicke, Barbara: Glasmalereien des 16. und 20. Jahrhunderts im Basler Rathaus, Basel, Wiese Verlag 1994. | |
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004. | |
Kloster St. Johann Müstair, Klosterarchiv, in: Fotostiftung Graubünden, Mediathek online, Stand Juli 2018, mediathek-graubuenden.mtgr.ch/pool/31 . | |
Littérature secondaire | Hinz, Hans, in: Sikart, 2015, Stand Oktober 2016, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=12595322 . |
Du - Die Zeitschrift der Kultur. Fotografie: Der lange Weg zur Farbe, Zürich, TA-Media 708, Juli/August 2000. | |
Bachmann, Dieter; Schwartz, Daniel (Hg.): Der geduldige Planet. Eine Weltgeschichte. 255 Fotografien aus der Zeitschrift Du, Zürich 1996. | |
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004. | |
Drayer, Hanspeter: Hans Hinz - ein Pionier der Farbphotographie (Kat.), Basel, Historisches Museum 1988. | |
Mellenthin, Paul; Osadtschy, Olga (Hg.): Belichtungszeit. Fotografien aus der Sammlung Ruth und Peter Herzog, Basel, Christoph Merian Verlag 2020. | |
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, 2013, Stand Mai 2020, www.fotoarchive.org/indexflash.html . | |
Ruppen, Oswald: Hans Hinz: Ein Leben für die Farbe / Une vie pour la couleur, in: Schweizerische Photorundschau / Revue Suisse de Photographie, Visp, Mengis 1989, 5/89, S. 30-38. | |
Sütterlin, Georg: Hinz, Hans, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Oktober 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Zürcher, Barbara: «In meinem Herzen trage ich RGB: Rot, Grün, Blau» - Hans Hinz' Leben für die Farbe, in: Du - Die Zeitschrift der Kultur. Fotografie: der lange Weg zur Farbe, Zürich Heft 708, Juli/August 2000, S. 54–57. | |
Expositions individuelles | 1956, Basel, Mustermesse Basel, Hans Hinz. |
1984, Basel, Galerie Photo Art Basel, Hans Hinz. | |
1984, Bedarieux, Salle Achille Bex, Hans Hinz. | |
1985, Basel, Mustermesse Basel, Hans Hinz. | |
1985, Zürich, Dossenbach + Reimers, Hans Hinz. | |
1988, Basel, Historisches Museum Basel, Hans Hinz. Pionier der Farbphotographie. | |
Expositions collectives | 1937, Basel, Gewerbemuseum Basel, Basler Photographen. |
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. | |
1972, Basel, Gewerbemuseum Basel, Professionelle Photographie. | |
1982, Zürich, Schweizerische Stiftung für die Photographie im Helmhaus, Les Boissonnas. Vier Photographengenerationen in Genf, 1864 bis heute. | |
1986, Basel, Galerie Photo Art Basel, 10 Jahre Galerie Photo Art. | |
1986, Köln, Photoindustrie-Verband e.V., Photokina. | |
1986, Köln, Universitätsbibliothek, Hans Hinz et al.. | |
1989, Basel, Museum für Gestaltung, Hans Hinz et al.. | |
1989, Zürich, Museum für Gestaltung, Hans Hinz et al.. | |
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten. | |
2020, Basel, Kunstmuseum Basel, The Incredible World of Photography. Sammlung Ruth und Peter Herzog. | |
Auteur(e) | Verena Gerber-Menz, Marc Herren |
Date de modification | 07.02.2023 |