Fotograf:in |
|
Name, Vorname | Höflinger, Albert |
Höflinger-Rukli, Albert | |
28.08.1855 Neustadt an der Weinstrasse DEU - 20.11.1936 Basel BS | |
Heimatort | Basel BS |
Beruf | Portraitmaler, Fotograf |
Fotograf:innengattungen | Fotograf |
Bildgattungen | Personen, Porträt |
Arbeitsort(e) | Basel BS um 1877 - um 1896 |
Umfeld | Zusammenarbeit mit Jakob Höflinger unter dem Namen Jakob & Sohn Höflinger. Zusammenarbeit mit August Höflinger. Nachfolger von Jakob Höflinger. Vorgänger von August Höflinger. Mitglied der Fotografenfamilie Höflinger (Familie). Sohn von Jakob Höflinger. Bruder von Alois Höflinger. Cousin von August Höflinger. |
Werdegang | Albert Höflinger liess sich zum Fotografen und in Paris zum Porträtmaler ausbilden. Er arbeitete mit seinem Vater Jakob zusammen und übernahm nach dessen Tod das Fotoatelier. 1896 verkaufte er das Geschäft an seinen Cousin August Höflinger, der bereits seit einiger Zeit im Atelier mitarbeitete. Danach widmete sich Albert Höflinger wieder der Porträtmalerei. |
Auszeichnungen und Stipendien | 1877, Basel, Gewerbe-Ausstellung, Diplom. 1883, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Diplom. |
Primärliteratur | Adressbuch der Stadt Basel, 1893, Basel, Schweighauserische Buchdruckerei 1893. |
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1894/95, Zürich, Verlag Hans Schwarz & Co. 1894. | |
Sekundärliteratur | Höflinger, Albert, in: Sikart, 2011, Stand Januar 2013, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4025394 . |
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004. | |
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, 2013, Stand Mai 2020, www.fotoarchive.org/indexflash.html . | |
Gruppenausstellungen | 2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten. |
AutorIn | Marc Herren |
Letzte Aktualisierung | 14.05.2019 |