Fotograf:in

 
Name, Vorname Höflinger, Walter   
1904 - 10.10.1958 Basel BS
   
GND 127122508
   
Fotograf:innengattungen Fotograf, Fotoreporter
   
Arbeitsort(e) Basel BS um 1920 - um 1958
   
Umfeld Lehre bei August Höflinger.
Nachfolger von August Höflinger.
Lehrmeister von Heinz Höflinger, Peter Heman.
Vorgänger von Heinz Höflinger.

Mitglied der Fotografenfamilie Höflinger (Familie).
Sohn von August Höflinger.
Vater von Heinz Höflinger.
   
Werdegang Walter Höflinger absolvierte die Fotografenlehre im väterlichen Atelier in Basel. Ab 1931 stieg er in das väterliche Geschäft ein und übernahm dieses 1937 schliesslich ganz. Neben der Arbeit in Atelier und Studio, war Walter Höflinger auch als Fotoreporter tätig. Nach seinem unerwarteten und frühen Tod 1958, übernahm sein Sohn Heinz das Geschäft.
   
Primärliteratur Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1933, Basel, Benno Schwabe & Co. 1933.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel, Benno Schwabe & Co. 1935.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel, Benno Schwabe & Co. 1938.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1940, Basel, Benno Schwabe & Co. 1940.
Müller, Hans Richard (Hg.): Juventus Helvetica. Unsere junge Generation, Band 2, Zürich, Litteraria 1943.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1945, Basel, Benno Schwabe & Co. 1945.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1946, Basel, Benno Schwabe & Co. 1946.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, 1950, Basel, Benno Schwabe & Co. 1950.
Wälti, Hans (Hg.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 10: Aargau, Aarau, Sauerländer 1953.
Gfeller, Arnold: Hochhaus Steinentor Basel. Rohbau 1954: Bilderchronik, Basel 1954.
Basler Adressbuch 1955. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1955.
Schürch, Franziska; Baumeister, Miriam: So schmeckt das Baselbiet. Esskultur und Nahrungsmittelproduktion im Wandel, Bildgeschichten BL, Band 7, Liestal, Verlag des Kantons Basel-Landschaft 2016.
   
Sekundärliteratur Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004.
Keckeis, Peter (Hg.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld, Huber 1981.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, 2013, Stand Mai 2020, www.fotoarchive.org/indexflash.html .
Stirnimann, Charles: Baumeister des Roten Basel. Fritz Hauser (1884–1941) in seiner Zeit [Beiträge zur Basler Geschichte], Basel, Christoph Merian Verlag 2021.
   
Gruppenausstellungen 2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten.
   
AutorIn Marc Herren
   
Letzte Aktualisierung 07.02.2023