Fotografa |
|
Cognome, Nome | Moeschlin, Peter |
10.05.1924 Basel BS - 2003 | |
GND | 1184950989 |
Categoria | Fotograf |
Genere d'immagine | Reportage, Fotogiornalismo, Architettura, Pubblicità, Arte, Arte fotografica, Film |
Luogo/luoghi di lavoro | Basel BS 1943 - |
Contesto | Lehre bei Carl Hoffmann. Mitarbeiter im Atelier Eidenbenz. Zusammenarbeit mit Christian Baur als Moeschlin + Baur (1951–1967). Zusammenarbeit mit Hansruedi Disch als Moeschlin + Disch. Arbeitgeber von Hans Baumann (1966–1969), Peter Forster. Mitglied im Kollegium Schweizerischer Photographen (ab 1955). Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf) (ab 1965, später Ehrenmitglied). |
Carriera | Peter Moeschlin machte die Fotografenlehre bei Carl Hoffmann in Basel (1940–1943) und arbeitete danach in verschiedenen Anstellungen, unter anderem im Atelier Eidenbenz (1943–1947). Ab 1950 bis 1986 führte er ein eigenes Fotostudio, ab 1960 auch für Werbefotografie. Von 1951 bis 1967 führte er gemeinsam mit Christian Baur das «Atelier Moeschlin + Baur» in Basel, das in den Bereichen Architektur-, Industrie-, Werbe- und Kunstfotografie tätig war. Peter Moeschlin war Anfang der 1950er Jahre zudem als Reporter für «Die Woche» tätig. 1955 wurde Peter Moeschlin ins «Kollegium Schweizer Photographen» aufgenommen. 1959/60 war er Regieassistent und Aufnahmeleiter bei Filmproduktionen. |
Premi e borse di studio | 1950, Eidgenössisches Stipendium. 1955, Eidgenössisches Stipendium. 1956, Eidgenössischer Aufmunterungspreis. |
Fondi (nome, periodo) | Fotoarchiv der Kunsthalle Basel , Institution: Kunsthalle Basel |
Letteratura primaria | Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. , Luzern, C. J. Bucher 1947, Nr. 9/10, September/Oktober. |
Gewerbemuseum Basel (Hg.): Photographie in der Schweiz - Heute (Kat.), Basel, Gewerbemuseum 1949. | |
Collet, Maurice (Hg.): Photo 49. Photographie en Suisse. Photographie in der Schweiz. Swiss photography, Reihe: Publicité et arts graphiques, Spezialnummer 1949. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Photographie-heute. , Luzern, C. J. Bucher 1949, Nr. 5, Mai. | |
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Lust und Leid im Spiel. Tico-Tico, Luzern, C. J. Bucher Nr. 6, Juni 1951. | |
Organisationskomitee der 150-Jahrfeier des Kantons Aargau (Hg.): Jubilierender Aargau. Erinnerungsschrift zur 150-Jahrfeier 1953, Aarau, Buchdruckerei Neue Aargauer Zeitung 1953. | |
Basler Adressbuch 1955. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1955. | |
Seiler, Alexander J.P.; Moeschlin, Peter: Casals, Olten, Otto Walter 1956. | |
Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern, Verbandsdruckerei 1957. | |
Moeschlin, Peter: Gefahr Nordwest. Seenoteinsatz in der Nordsee [Film], 1958. | |
Kübler, Arnold: Mitenand, gägenenand, durenand. Ein Bilderbuch vom Umgang mit dem Nächsten in der Schweiz, Zürich, Ex Libris 1959. | |
Klaus, Fritz; Strübin, Theodor; Moeschlin, Peter; Schellenberg, Heinrich; Rausser, Edith: Baselland zwischen Strom und Berg, Genf, Ed. Générales 1959. | |
Basler Adressbuch 1960. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen und Bettingen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1960. | |
Basler Adressbuch 1965. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1965. | |
Basler Adressbuch 1970. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Benno Schwabe & Co. 1970. | |
Basler Adressbuch 1980. Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Allschwil, Bettingen, Binningen, Birsfelden und Riehen, Basel, Schwabe & Co. AG 1980. | |
Stoecklin, Hansjörg; Moeschlin, Peter; Pardey, Andreas: Fotografen sehen Jean Tinguely: Hansjörg Stoecklin, Peter Moeschlin, Basel, Museum Jean Tinguely 1999. | |
Hiltbrand, Robert; Hort, Hans Peter: Kuttlebutzer Basel 1957-1999, Basel, Kuttlebutzer - Fasnachtsgesellschaft zum Saich 2003. | |
Lüem, Barbara: Heimathafen Basel. Die Schweizer Rhein- und Hochseeschifffahrt, Basel 2003. | |
Letteratura secondaria | Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel, Christoph Merian Verlag 2004. |
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern, Benteli 1992. | |
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern, Genossenschaft Photoausstellung 1952. | |
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen, Stand Juni 2023, www.fotoarchive.org/ . | |
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern, Benteli 1992. | |
Sütterlin, Georg: Moeschlin, Peter, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, Stand Dezember 2016, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Esposizioni collettive | 1949, Basel, Gewerbemuseum Basel, Photographie in der Schweiz - Heute. |
1952, Luzern, Kunsthaus Luzern, Weltausstellung der Photographie. | |
1955, Bern, Gewerbemuseum, Eidgenössischer Wettbewerb für angewandte Kunst. | |
1956, Bern, Gewerbemuseum, Eidgenössischer Wettbewerb für angewandte Kunst. | |
1999, Basel, Museum Tinguely, Sali Sepi - di Jeannot. | |
2004, Basel, Historisches Museum Basel, Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten. | |
Autore/autrice | Marc Herren |
Data di modifica | 07.06.2023 |