Photographe |
|
Nom, Prénom | Biasio, Fabian |
*1975 Zürich ZH | |
GND | 128461764 |
Lieu d'origine | Zürich ZH |
Domaines | Fotograf, Reporter-photographe |
Genres | Reportage, Photojournalisme, Portrait, Portrait d'entreprise |
Lieu(x) de travail | Luzern LU vers 1999 - |
Contexte | Fotograf für Keystone, Agentur Focus (Hamburg), Ringier Specter. |
Carrière | Fabian Biasio sammelte ab 1994 erste Erfahrungen als freier Fotojournalist, Videorealisator und Reportage-Kameramann. 1998 folgte ein Praktikum als Fotograf bei der «Schweizer Illustrierten» in Zürich. 1999 absolvierte er den Lehrgang Pressefotografie am MAZ in Luzern und ein Praktikum auf der Bildredaktion von «Die Zeit» in Hamburg. Danach war er als Fotograf für die «Neue Luzerner Zeitung» tätig. Seit 2001 arbeitet er als freischaffender Fotograf mit Büro in Luzern. |
Distinction(s) et bourse(s) | 2003, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Ausland. 2004, Swiss Press Photo, 1. Platz Kategorie Alltag und Umwelt. 2004, The Selection vfg, Magazin Fotopreis 2003. 2007, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Porträt. 2008, EWZ-Selection, Sonntags-Zeitung-Award. 2008, Konferenz der Schweizer Städte für Kulturfragen KSK/Pro Helvetia, Atelieraufenthalt in Varanasi, Indien. 2011, Swiss Press Photo, 3. Platz Kategorie Aktualität. 2011, Stiftung Otto Pfeifer, Stipendium. 2013, Prix Photo BAT, 3. Platz. 2015, Deutscher Reporterpreis, Beste Webreportage. |
Fonds (nom, période) | Specter , Institution: Ringier Bildarchiv (Staatsarchiv des Kantons Aargau) |
Littérature primaire | 600 Illustrierte Schweizer. 1990 - 2000, Zürich, Ringier 1999. |
Huonker, Thomas: Wandlungen einer Institution. Vom Männerheim zum Werk- und Wohnhaus, Zürich 2003. | |
Biasio, Fabio: Tagebuch einer Exekution, in: Entwürfe, Zürich 2003, 36. | |
BTM-Medienstiftung (Hg.): Swiss Press Photo 03. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2002, Bern, Benteli 2003. | |
Bourquin, Nicolas et al. (Hg.): C'est la vie. Journées photographiques de Bienne / Bieler Fototage, Berlin, etc Publications 2004. | |
BTM-Medienstiftung (Hg.): Swiss Press Photo 04. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2003, Bern, Benteli 2004. | |
Eichenberger, Ursula: Aus dem Lot. Menschen in der Psychiatrie, Zürich 2007. | |
Sprecher, Magrit: Die Mitte des Volkes. Expeditionen ins Innere der SVP, Zürich 2007. | |
Zaccaria, Marianne: Der Junge mit dem Fisch, Luzern 2007. | |
BTM-Medienstiftung (Hg.): Swiss Press Photo 07. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2006, Bern, Benteli 2007. | |
Joye-Cagnard, Hélène; Kohler, Catherine et al.: Bande à part, Biel/Bienne, Journées photographiques de Bienne / Bieler Fototage 2009. | |
Fondation Reinhardt von Graffenried (Hg.): Swiss Press Photo 11. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2010, Bern, Benteli 2011. | |
Biasio, Fabian: Homepage, Stand Januar 2017, www.biasio.com . | |
Littérature secondaire | Biasio, Fabian, in: Sikart, 2015, Stand Januar 2017, www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=11325524 . |
Fotodokumentation Kanton Luzern: Biasio, Fabian, in: Fotodokumentation Kanton Luzern, Stand Januar 2017, www.fotodok.swiss/wiki/Fabian_Biasio . | |
Sütterlin, Georg: Biasio, Fabian, in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen, Stand Januar 2017, www.fotostiftung.ch/de/archive-spezialsammlungen/index-der-fotografinnen . | |
Expositions individuelles | 2003, Luzern, Cafeteria Arlecchino, Menschen aus der Weid. |
2004, Winterthur, Coalmine Fotogalerie, Forum für Dokumentarfotografie, Tagebuch einer Exekution. | |
2005, Houston, ArtCar Museum, Diary of an Execution. | |
2005, Luzern, Romerohaus, Alles anders, na und?. | |
2006, Zürich, Eidgenössische Technische Hochschule, Fabian Biasio. | |
2007, Luzern, KKL Uffikon, Die Mitte des Volkes. Expeditionen ins Innere der SVP. | |
2009, Zürich, Völkerkundemuseum, Sofabilder aus Varanasi. | |
2011, Luzern, Zürich, Plakatausstellung im öffentlichen Raum, Spurensuche in Ex-Jugoslawien. | |
2014, Zürich, Photobastei, Im Land der Strahlenmessgeräte. | |
Expositions collectives | 2003, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 03. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2002. |
2004, Biel/Bienne, Bieler Fototage. Journées photographiques de Bienne, De la vie à la mort. De la mort à la vie. | |
2004, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 04. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2003. | |
2007, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 07. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2006. | |
2009, Biel/Bienne, Bieler Fototage. Journées photographiques de Bienne, Bande à part. | |
2013, Zürich, Prix Photo 2013, Ursula Sprecher, Joan Minder, Delphine Burtin, Maria Trofimova, Nora Rupp, Romain Mader, Samuel Trümpy, Marco Zanoni, Nadja Kilchhofer, Fabian Biasio, Andi Cortellini, Simon Krieger, Sarah Carp et al.. | |
2014, Emmenbrücke, Akku, Emmenbronx. | |
2015, Luzern, Fotokammer, Projekt «fotoDom». | |
2018, Martigny, Médiathèque Valais, Mon histoire, mes droits. Potraits de Suisse. | |
Expositions collectives | 2000, Küsnacht, Nikon Image House, vfg Nachwuchsförderpreis (Wanderausstellung). |
2011, Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Swiss Press Photo 11. Die besten Schweizer Pressefotos des Jahres 2010 (Wanderausstellung). | |
2014, Zürich, Lausanne, Gex, Photobastei et al., L'Homme dans le monde - Der Mensch in der Welt (Wanderausstellung). | |
Auteur(e) | Marc Herren |
Date de modification | 15.01.2023 |